größeres system mit xml oder ohne?

Transmitter

Erfahrenes Mitglied
hi!

ich habe in nächster zeit vor ein größeres system aufzusetzen ..

dabei werde ich auf jeden fall viel mit smarty machen, im endefekt soll es ein cms werden ..

wie sinnvoll ist denn da der einsatz von xml, und vor allem wo setze ich xml an sinnvollsten ein?

bezügliche performance, datenbank, searchengines, kompatibilität.

was sind die vorteile, wenn ich xml einsetze?

kann mir da wer helfen?

thx schon mal
cu - transmitter
 
es gibt viele tausend einsatz möglichkeiten, eine Idee
wäre zum Beispiel Datenbankperformancebelastende SPs nur Nachts
mit Cronjobs durchführen zu lassen und den Output in eine XML-Datei
zu packen.
Es gibt noch einige anderen Dinge, aber wenn du eine Datenbank
benutzt, solltest du nicht allzu oft auf XML zurückkreifen müssen.
 
also ne datenbank hängt auf jeden fall dahinter ..

und ich sollte xml nur verwenden, als datencontainer?

wie sieht es denn mit xslt aus?

und wie mit dem zusammenspiel mit smarty?
 
jopp DatenContainer in der Art ist gut und auf jedenfall
mit XSLT den Output raushauen...

Mit Smarty habe ich noch nichts gemacht.
 
überschneidet sich xslt dann nich mit smarty?

und dann brauche ich xml doch gar nicht, wenn ich auf die db zugreife ..

sollte ich evtl. irgendwas als xml zum dl anbieten?

also rein um daten zu portieren?

was sagt denn excel, usw. dazu?
 
1. Naja normalerweise sollte sich das nicht undingt überschneiden.
2. Es gibt queries die so komplex sind das man sie nicht bei jedem
Auruf durchhauen sollte, sondern vielleicht nur alle 3 Stunden etc.
3. Verstehe ich den Sinn nicht?
:-)

4. Japp
5. Excel kann XML was es sonst dazu sagt weiß ich nicht genau, fragste
es am besten. :-)

Bye
 
weiß zufällig wer, wie es mit den suchmaschinen aussieht?

mögen die xml?

oder ist das ähnlich wie php mit variablen?

3. und 4. haben zusammengehört ..

also .. xml dokumente anstatt oder über pdf´s hinaus zum dl anbieten ;)

aber verstehe ich das richtig, xslt ein parser ist, der ein xml dokument mit hilfe von php direktiven in ein html dokument parsed?
 
1. Suchmaschinen können und mögen XML. XML ist das sauberste
was es auf dem Browserinhaltemarkt gibt.

2. Naja PDF ist doch schon besser, aber da musst du eben entscheiden
wie groß und komplex die Dateien werden.

3. Fast richtig mit XSLT stellst du die Inhalte einer XML Datei da,
jedoch brauchst nicht unbedingt PHP dazu es gibt noch viele
andere Möglichkeiten diese Dateien zu parsen, wobei PHP eine
gute und schnelle ist. :-)
 
Würde von XSLT momentan noch abraten und eher die Umwandlung per PHP favoritisieren. Einen funktionierenden Parser hat man sich schnell geschrieben (am besten XML in Array einlesen) und die Geschwindigkeit ist auch nicht ohne.
 
Zurück