Grafikkarte defekt

Jack iZ BaQ

Mitglied
Hallo Forum,

Ich habe ein kleines Problem, ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen: Also, ich habemir ne Grafikkarte geholt, die auch einige Tage lief. Dann habe ich mir ein DDR Hauptspeicher dazugekauft und eingebaut. Doch dann tat es die Grafikkarte nicht mehr. (Mein Freund meinte es wäre zu einem Kurzschlusskontakt gekommen)
Jetzt wollte ich euch fragen, ob ich meine Gewährleistung auf die Grafikkarte in Anspruchnehmen kann, kurz: habe ich ein Umtauschrecht ?

Da ich davon nicht aussgehe, würde mich intressieren, was ihr in solchen fällen machen würdet ? Ich denke mal den Händler "belügen" würde schon in Frage kommen, weil ich die Grafikkarte ja nicht mit Absicht "kaputt" gemacht habe. Was würdet ihr also an meiner Stelle machen

thx schomal
 
Mmmh... ja reib es ihm erstmal NICHT unter die Nase und für DICH hoffe ich, dass Du die Karte in keinem Fachgeschäft mit einem Typen hinterm Tresen mit Adleraugen und Backgroundwissen gekauft hast - sondern bei Medimarkt oder sonstwo in einer der Möchtegern-Verkaufs-Center (die wo sich alle Specialhandel oder wie auch immer schimpfen) die merken datt doch meist eh nich...
sagtse halt is net kompatibel peng ende aus... lach
je weniger Du sagst desto mehr haste Glück dass es gut geht ;o)
So würd ich es zumindest tryen.:-)
Hoffe für Dich, dass Du nicht an einen Verkäufer gerätst, der Dir erstmal weis der Geiiiiier für Tipps gibt, die Du dann auch noch alle umsetzen sollt *pffff^^^^*
Mh, kannste die nicht als heile wegen mangels Interesse umtauschen? (ne, brauch ich dann doch nich, hab jetzt die neue G-Force oder sowas in der Richtung?)
*Daumen drück*
ggg
 
bin an k&m elektronik geraten ;) die haben Anung das glaubt man nicht. Die haben mich sogar "ausgelacht" weil ich so wenig Ahnung habe

ich schaue mal ich fahre heute hin und sage einfach die krate ging von Anfang an nicht. Produktionsfehler oder so ;)

ciao
 
Also das, was dein Freund da gesagt hat kann ich aber nicht so ganz glauben. Einen Kurzschluss kriegt man so eigentlich nicht hin.
Was passiert denn, wenn du den Hauptspeicher wieder entfernst?
Oder mal anders gefragt: Was passiert überhaupt, dass du zu dem Schluss kommst, dass die Grafikkarte kaputt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: Die Grafikkarte steckte drin, dann habe ich einen neuen Hauptspeicherblock hinzugefügt. Der PC hat gebootet ist dann hochgefahren...
Irgendwie war er dann wieder aus und ich wollte den PC wieder anmachen, jedoch blinkte das licht meines monitors, als ob der PC auf Stand By wäre, d.h. Grafikkarte war drin, ich habe jeodch nichts am Bildschirm sehen können, daher kommt seine Schlussfolgerung, dass die Grafikkarte nicht mehr arbeitet und so im Eimer ist....
 
Hast du den Rechner dann nochmal gebootet? Kann ja sein dass deine neue Grafikkarte mit der eingestellten Frequenz oder Auflösung nicht zurecht kommt oder die eine komische Frequenz/Auflösung standardmäßig eingestellt hat, die dein Monitor nicht darstellen kann.

Würde einfach nochmal booten und schauen, was passiert oder ob wirklich nichts angezeigt wird.

matt
 
Sorry, ich kapier nicht ganz was genau dein Rechner beim anschalten macht. Wie weit fährt er denn hoch und geht er dann komplett von selbst wieder aus, oder ist er an sich noch an nur siehst du nichts am Monitor?
Versuch einfach mal den Hauptspeicher wieder rauszunehmen (ist hoffentlich nicht der einzige "Riegel", der drin ist) und wenn's dann nicht klappt die Grafikkarte raus. Sofern du noch eine alte hast, die natürlich dafür reinstecken.
Falls du nur am Anfang, also beim Booten etwas siehst und nur danach nichts mehr, kannst du ja mal dein Glück im Abgesicherten Modus versuchen.

Ansonsten: Wenn du es nochmal genauer erklären könntest wäre das auch sehr hilfreich...
 
Zurück