Grafiken erzeugen mit jpgraph und freetype auf unix

abbuzze

Grünschnabel
Hallo zusammen,

bislang habe ich jpgraph nur auf einem Windows-System genutzt.
Jetzt soll das ganze auch auf einem Unix-System laufen.

Mein Problem dabei sind die geforderten ttf-Fonts von jpgraph.

Eine Möglichkeit besteht über freetype die Windows-Schriften auf deas Unix-System zu bringen.
Hat hierbei jemand von euch schon Erfahrungen gemacht.
Ich habe gelesen, dass nach der Implementierung von freetype die Schriften erst noch kompiliert werden müssen. Ist das korrekt?

Oder gibt es einfachere Möglichkeiten jpgraph zum Laufen zu bringen?

Ich könnte auch gerne zunächst auf die Schrift innerhalb der jpgraph-Grafiken verzichten. Gibt´s da eine Möglichkeit?

Fragen über Fragen - vielleicht kann mir jemand helfen!? :)

Gruß
Heiko
 
Zurück