Google Code Jam 2006

  • Themenstarter Themenstarter rubbishbin
  • Beginndatum Beginndatum
R

rubbishbin

Hi Leute,

habe mich neulich mal so aus Spaß bei dem Google Code Jam angemeldet. Ich kenne mich eigentlich noch ziehmlich wenig mit C++ aus. Trotzdem wollte ich einfach mal mitmachen und gucken was man da so tolles coden soll.

Ich bin gerade bei der 250 Punkte Übungsaufgabe :( und verzweifel an zwei dingen:
1. Sollen die Vektoren jetzt als String übergen werden oder gibt es da nen speziellen Vektor-Datentypen?
2. Was soll man überhaupt ausrechnen? Das jede Zahl größer sein soll als die vorherige und das sowohl horizontal als auch vertikal ist klar. Und das die Variablen n und m die Anzahl der Zeilen und der Spalten angeben ist auch klar. Aber was geben die Variablen row und col an? :confused:
 
Hallo rubbishbin,

ich nehme mal an, es handelt sich um die Aufgabe mit der monotonen Matrix. Hab die vor ein paar Tagen mal gelöst (allerdings in Java).

rubbishbin hat gesagt.:
1. Sollen die Vektoren jetzt als String übergen werden oder gibt es da nen speziellen Vektor-Datentypen?
vector ist ein Template der STL (Standard Template Library) für C++. Wenn du bisher noch nicht mit der STL gearbeitet hast und des Englischen mächtig bist, solltest du dir mal die Standard Template Library Programmer's Guide von SGI anschauen.
2. Was soll man überhaupt ausrechnen? Das jede Zahl größer sein soll als die vorherige und das sowohl horizontal als auch vertikal ist klar. Und das die Variablen n und m die Anzahl der Zeilen und der Spalten angeben ist auch klar. Aber was geben die Variablen row und col an? :confused:
row und col geben die Indizes der Reihe und Spalte des Feldes an an, dessen Wert in der monotonen Matrix maximal sein soll. Gesucht ist ja gerade diejenige monotone Matrix unter den monotonen Matrizen der Größe m×n (oder (m+1)×(n+1), weiß ich jetzt leider nicht mehr genau), die an der Position row, col den größten Wert stehen hat. Anhand der Beispiele sollte man das eigentlich recht schön nachvollziehen können.

Viel Erfolg weiterhin,
Matthias
 
Vielen Dank für die Antwort.
Die Seite ist ganz gut. Werd ich mir bei gelegenheit mal durchlesen. Das mit der Matrix habe ich zwar noch nicht ganz verstanden aber ich werds mir nochmal genauer ansehen.
 
Zurück