Gameserver ohne Webserver per PHP "steuern"

  • Themenstarter Themenstarter Borderlinegirl
  • Beginndatum Beginndatum
B

Borderlinegirl

Hallo,
hoffe mal der Titel ist nicht zu uneindeutig. Brauche eigentlich nur mal die Auskunft, ob es grundsätzlich möglich ist einen Server, auf dem kein Apache läuft, von einem anderen Server (der natürlich mit Apache) zu "steuern". Soll heißen per PHP Script Konsolenbefehle auszuführen, bash-Skripte zu starten etc.
Falls es möglich ist, wie wird dann die Verbindung hergestellt? Und was gibt es wegen Userrechten zu beachten? Naja, Fragen gäb es dann noch genug.

Suche hat hier im Forum sehr uneindeutige Meinungen dazu ergeben, deshalb nochmal nen Thema dazu.

LG
Bg
 
HI,

um Deine Frage zu beantworten, ob man sowas mit PHP kann. Nein. PHP kann keine Rechner steuern.
Du kannst aber mit Perl Programme erstellen und diese auf dem Webserver laufen lassen. Und diese kannst Du wiederum in einer PHP-Programmierung laufen lassen.

Also zur Verdeutlichung. GAMESERVER <---> WEBSERVER <---> PERL SCRIPT (für das Starten einer neuen MAP) <--- PHP Skript, das das Perl aufruft.

Beachte die Pfeile.

Wie das jedoch genau geht kann ich dir nicht sagen, da ich meine Gameserver immer über SSH steuer. :-)
 
hmmm...

Tja die Anfrage war halt, weil der Inhaber des Gameservers nen Webinterface haben möchte und nicht ständig auf der Konsole rumhampeln will. Ich nehm deine Antwort erst mal als gegeben hin und warte noch auf eventuelle Geistesblitze andere User hier. ;) (Mag Perl ganz und gar nicht und würde das gerne umgehen.)
 
Ansonsten lade Dir doch mal den Webmin runter.

Der steuert auch so Serverdinge, hab nur leider nicht mehr den blassesten Schimmer in welcher Sprache er das macht. :(
 
Sind grade diese Gameserver Webinterfaces nicht direkt auf dem Gameserver selbst? Ebenso wie Playerstatsscripte das oftmals sind. (Grade weil das Script auf lokale Resourcen zugreift.)
Was ist es denn konkret fuer ein Gameserver?
Ich denke nämlich, pauschal laesst sich das eh nich beantworten, oder?
Kommt drauf an welche Schnittstellen der Server bietet.

vgl rconlogin auf nem CS-Server via hlsw.. Sowas in der Art meinst du doch oder?

Gruß

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte sein, dass sich einige Webserver über fsockopen() auf dem Wege, wie man auch von extern momentane Stats auslesen kann, "steuern" kann.

Aber in wie weit das tatsächlich möglich ist, kann ich dir, auf Grund meiner mangelden Erfahrung im Bereich Webserver, nicht sagen.
 
@BeaTBoxX

Kann schon sein, dass die meisten ihre Webinterfaces direkt auf dem Gameserver laufen lassen. Nur geht das in diesem Fall nicht, weil der Betreiber des Gameservers (ein CS-Server) kein Apache auf der gleichen Kiste laufen lassen will. Deshalb ja die Anfrage von mir.

Schnittstellen... gute Frage.. was meinst du genau damit?

Und ja, sowas wie rconlogin mein ich. Eigentlich soll (vorerst) über das Web nur ein Starten und Stoppen des CS-Servers möglich sein.

Gruß
Bg
 
Naja, ich weiss, dass man sich mit dem Tool HLSW auf Gameservern die es unterstuetzen ( so auch CS ) einloggen kann ( mit rcon Pass ), und hat dann in diesem Tool eine Console mit dem man die üblichen rcon befehle ausführen kann. Also muss es ja eine Möglichkeit geben, fuer ein Script drauf zuzugreifen.
Details weiss ich halt leider auch nicht. Aber es ist sicherlich möglich.
Schon mal ganz billig Telneten versucht? Also auf dem Port 27015 eben, oder wo der CS Server horcht.

Gruß

Frank
 
Ich sage es nochmal. Man kann mittels fsockopen(host,port) eine Socket-Verbindung zum Server herstellen. Über eine solche Socket Verbindung werden auch fast alle anderen Admin Tools laufen.
Also betrachte man sich http://www.php.net/fsockopen und bringt in Erfahrung, was man dem Server für Kommandos liefern muss und was er zurückgibt.

Es ist nicht ganz ohne, aber hier hat PHP doch eine ziemlich "mächtige" Funktion integriert.
 
Zurück