christhebaer
Mitglied
Hallo!
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Datei in der folgendes passiert:
mit require() lese ich eine Datei ein (php-datei)
die sieht so aus (Beispiel:
Dann werte ich den Inhalt (Array) aus, und schreibe in die Datei die neuen Werte.
dazu benutze ich ganz normal fopen(), fwrite und fclose().
Sieht dann ungefähr so aus:
Mein Problem ist, das mal etwas reingeschrieben wird, und mal nicht.
Ich weiß einfach nicht, woran das liegen kann.
Gibt es vielleicht Probleme, wenn ich die Datei zuerst mit rquire() auslese und dann im selben Script auf die Datei mit fwrite() zugreife?
Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit?
Für Anregungen oder Lösungen wäre ich sehr dankbar.
Mit nettem Gruß
christhebaer
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Datei in der folgendes passiert:
mit require() lese ich eine Datei ein (php-datei)
die sieht so aus (Beispiel:
PHP:
<?
$Daten = array("wert1","Wert2" . . .. .
?>
Dann werte ich den Inhalt (Array) aus, und schreibe in die Datei die neuen Werte.
dazu benutze ich ganz normal fopen(), fwrite und fclose().
Sieht dann ungefähr so aus:
PHP:
//Datei öffen, Ihnalt löschen, neuen Inhalt reinschreiben
$fp = fopen("daten.php", "w") or die("Die Verbindung zur Datei konnte nicht hergestellt werden.");
if (!fwrite($fp, $neuerText, strlen($neuerText)))
{
$fStatus = "NEIN";
}
else
{
$fStatus = "JA";
}
fclose($fp);
Mein Problem ist, das mal etwas reingeschrieben wird, und mal nicht.
Ich weiß einfach nicht, woran das liegen kann.
Gibt es vielleicht Probleme, wenn ich die Datei zuerst mit rquire() auslese und dann im selben Script auf die Datei mit fwrite() zugreife?
Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit?
Für Anregungen oder Lösungen wäre ich sehr dankbar.
Mit nettem Gruß
christhebaer