Füllen einer HTML Seite

TobiTo

Mitglied
Hi,

bin absoluter PHP newbee und brauche eine Umsetzungsidee:

ca. 100 Benutzer sollen ihre private Webpage bekommen, die sie selbst nach einem immer gleichen Schema (2Bilder, e-mail, text, Adresse usw.) füllen können. Die Benutzer sollen sich dazu einloggen und dann die Seite bearbeiten. Alle erstellten Seiten sollen dann über einen Link von der Hauptseite aus erreichbar sein.

Was bietet sich dafür an? PHP mit mySQL? :(

Vielleicht hat jemand eine Idee, eine Struktur oder kann mir Links zu dem Thema nennen, in der Suche hab ich nix passendes gefunden.

Schon mal danke,

TobiTo
 
Denn was willst du jetzt von uns erhalten?

Eine Einschätzung von Leuten vom Fach und möglicherweise Hinweise auf Links, wo jemand ähnliches vor hatte.

Was bringt dir eine Idee für eine Umsetzung, wenn es an dieser dann hängen bleibt !?
Eine grobe Vorstellung habe ich.
Das hier eine 1-2-3 Lösung als Antwort gepostet werden soll ist auch nicht angedacht gewesen!

Vielleicht etwas konkreter:
IDEE:
1. HTML-Template, aus mySQL Datenbank gefüllt
2. In dem Template eine Schaltfäche zum updaten der mySQL Daten
3. Zugang zut Updatefunktion passwortgeschützt

FRAGEN:
- Ist die Idee eine gute Lösung?
- Kann der Username, mit dem sich der Benutzer authorisieren muss als Variable abgefangen werden? (als SQL suche für den richtigen Datensatz)
- Wie kann die den Pfad und Name einer Datei bestimmen, wenn es -vom Benutzer- auf den Server geladen wurde?

Gruß Tobi
 
- Ist die Idee eine gute Lösung?
ja - ich weiß allerdings jetzt nicht was du mit template meinst. Normalerweise bezeichnet man eine Datei mit reinem HTML + speziellen "Platzhaltern", welche dann vom PHP Script mit Inhalt versehen werden, als template. Es ist für den Anfang wahrscheinlich leichter, das HTML direkt mit PHP zu erzeugen.
- Kann der Username, mit dem sich der Benutzer authorisieren muss als Variable abgefangen werden? (als SQL suche für den richtigen Datensatz)
ja, alles, was du über HTML Formulare eingibst, kannst du mit PHP weiterverarbeiten (wie auch immer)
- Wie kann die den Pfad und Name einer Datei bestimmen, wenn es -vom Benutzer- auf den Server geladen wurde?
was wird wie auf den Server geladen? Die Bilder, von denen du gesprochen hast. Die Pfade kannst du natürlich auch in der Datenbank ablegen.

Infomier dich in den einschlägigen Quellen (hier, google, andere PHP Seiten) über
- das Verarbeiten von Formulareingaben,
- die grundlegen mySQL Befehle (Tabellen anlegen / Daten eintragen, ändern, löschen)
- Benutzerverwaltung / Sessions
zu allen Themen solltest du Beispiele Tuts und How-Tos finden. Damit wirst du dann in der Lage sein, etwas derartiges zu schreiben.
 
Und dann frag uns Löcher in den Bauch wenn's ans
Umsetzten geht. Dafür sind wir schließlich da.

Achja. Versuch nicht das Auto vor dem Rad
zu erfinden. Also kleine Schritte. Nicht gleich
ObjektOrientiert sondern ganz von Anfang an.

Jonathan
 
Vielen Dank für die Tipps und das ihr mich so nett aufnehmt!
Ich werde das Angebot euch Löcher in den Bauch zu fragen nutzen!

Gleich die Erste:
- Kann der Username, mit dem sich der Benutzer authorisieren muss als Variable abgefangen werden? (als SQL suche für den richtigen Datensatz)


ja, alles, was du über HTML Formulare eingibst, kannst du mit PHP weiterverarbeiten (wie auch immer)

Die Variable des Usernames, mit dem sich der Benutzer authorisieren muss wird aber nicht über ein HTML Formular sondern durch die .htaccess erzeugt. Vielleicht gibt es dafür eine Möglichkeit?

Gruß Tobi
 
Original geschrieben von TobiTo
Die Variable des Usernames, mit dem sich der Benutzer authorisieren muss wird aber nicht über ein HTML Formular sondern durch die .htaccess erzeugt. Vielleicht gibt es dafür eine Möglichkeit?

den entsprechenden Wert findest du in der Variablen $_SERVER["PHP_AUTH_USER"], das Passwort analog in $_SERVER["PHP_AUTH_PW"]
 
Wobei ich hier eine PHP/MySQL-gestützte Benutzerverwaltung vorziehen würde, da Du dann die Daten im Laufe deines Scriptes immer wieder verwenden kannst, zB als Indentifikation beim späteren aufruf der Seiten.
Diesen Aufruf würde ich dann mit mod_rewrite machen, da vollständige Pfade für den User leichter zu merken sind als endlose Querystrings.(doch dies nur am Rande als kleines Detail, wenn alles andere fertig ist.)

So, das fällt mir spontan zu der ganzen Sache ein, die übrigens für sehr gut halte.

Wie bereits weiter oben erwähnt, solltest Du dir, noch bevor es mit der eigentlichen Programmierarbeit los geht, über die Funktionsvielfalt im Klaren sein. Erst dann weißt Du nämlich was Du genau lernen mußt.
 
@Frigorn: Super, danke das klappt gut!

@Moritz123: Das mit dem mod_rewrite sagt mir erstmal nix (weder in SELF PHP noch PHP Handbuch gefunden), werde zwei Bereiche machen, den für alle, und Benutzerdaten ändern üder Passwort aus mySQL Datenbank. Geschützen Bereich über .htaccess wo wirklich nur die Admin-Gruppe Zugang hat. Über die Variablenauswertung kommt der jeweilige Admin gleich auf seine Seite.

Gruß Tobi
 
Zurück