Frage zu Tutorial

Das mit dem, das der Code nicht geparst wird, war darauf bezogen, dass er den Code vielleicht in einer HTML (Dateiendung: htm oder html) hat. Dann geht dieser Code auch nicht durch den PHP Parser.
Desweiteren wird der Quellcode auch nicht interpretiert.
 
Das denke ich nicht.
Es wird ein
<PHP
Tag eingeleitet (für den Browser was unbekanntes) aber ein ?> Tag geschlossen.
KA, was da der Browser ausgibt, aber wenn das <PHP zu <?PHP wird, könnte der Parser sich um das PHP-Zeugs kümmern und der Browser muß sich damit nicht mehr rumschlagen.

Oder sehe ich da jetzt was falsch?

Posti
 
Ich weiß jetzt nicht, ob wir aneinander vorbeireden. Durch den PHP Parser gehen nur Dateien mit der Endung php, php3, php4 ,phtml, inc. Sonst nichts. Hast du nun also PHP Code in einer Datei mit einer anderen Endung, wird nichts geparst.
 
Welche Dateien vom Webserver als PHP-Skripte behandelt werden, ist ganz von seinen Einstellungen abhängig. Gewöhnlich werden nur Dateien mit der Erweiterung „php“ als PHP-Skript behandelt, weitere Erweiterungen sind oft erst nach zusätzlichen Änderungen möglich (bei Apache beispielsweise mithilfe der AddType-Direktive).


Übrigens analysiert ein Parser nur die Grammatik einer Eingabe zu einer Sprache, mehr nicht.
 
Zurück