Frage zu Php stat Frames

layla

Erfahrenes Mitglied
Hi!

Hätte da ein paar Fragen dazu wenn man php nutz statt ein Iframe zu benutzen.
Wie mach ich das wenn der Hintergrund auf dem der Text sein soll keine Farbigefläche ist also ein Bild ist.
Leider kann ich mir irgendwie darunter nicht viel vorstellen. Wie mach ich das, das mein Text dann scrollt? Gibts da irgendwelche anschaulichen Tuts.

Oder wäre es da besser mit Divs zu arbeiten? Hab das mal probiert ist zwar praktisch aber bei Mozilla war da alles total verschoben.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann ich mir auch irgendwie darunter nicht viel vorstellen :)
Was willst du machen ?
 
Probier es mal mit style="overflow: scroll; background-image: url(pfadzumbild);" im Tag (von der Tabellenzelle, dem DIV oder was auch immer).
Das Problem hat, wenn ich es richtig verstanden habe nichts mit PHP zu tun.
DIV-Tags werden nicht falsch dargestellt im Mozilla, wenn man sie richtig verwendet bzw. mit CSS richtig anzeigen lässt.

Und was ist mit "Oder wäre es da besser mit Divs zu arbeiten?" gemeint?
Generel ist es besser mit Elementen wie Div zur Gestallung zu arbeiten und Tabellen dafür zu verwenden wofür sie gedacht sind: Inhalt in Form einer Tabelle wieder zu geben.
 
Also ich hab letztens mit jemanden gredet, und dieser meinte es wäre besser seine Homepage mit php zu machen also den Inhalt das ganze mit einem swiitch include als mit einem Iframe.

Jetzt wollte ich wissen wie das . Muss man da für jede Seite eine PHP seite anlegen also about.php, link.php und in jeder dieser Seiten meinen gesamten Inahlt spricht Grafiken und Texte einbauen oder geht das so wie bei einem Iframe wo man auf der Startseite 1 Mal alle Bilder läd und er ladet dann immer nur den Content neu rein.

Sonst probier ichs mit Divs.
 
Du hast da also eine allgemeinere Frage glaube ich oder?

Dein Kumpel meint wahrscheinlich, das du allgemein eine Seite machst mit Layout etc.

Den Content includes du dann anhand des übergebenen REQUESTS entsprechend. So hast du nur eine Layout Seite, und kannst felxibel Content Seiten bauen.

Das ist nicht wie nen IFrame oder sowas, du hast faktisch nur eine Seite, wobei dynamisch halt nur ein bestimmter Content angezeigt wird.

Das mit den Bildervom Layout etc. kannst du vernachlässigen, die sind eh im tmp des Nutzers, meistens.
 
Und funktioniert das eher bei einer Tabelle die einfach irgendeine Hintergrundfarbe hat die dann sich automatisch verlängert oder geht es auch bei einer Tabelle die ein Hintergrundbild hat?
Irgendwie check ich das garnicht wie der das meint werds mir nochmal auf seiner Seite ansehen.
 
Das ist absolut egal ob es da ne Hintergrundfarbe oder nen Bild gibt!

Vielleicht solltest du dich erst nen wenig mit PHP beschäftigen, dann wird das auch klarer denke ich.

mfg
Sebastian
 
Ich hab ja nach einem Tut gefragt oder irgendwo wo ich es nachlesen kann.
Ich denke nur in anfänger Büchern zu PHP wird das eher nicht bearbeitet oder schon? Wenn ihr einen Buch Tip habt wäre auch supa.
 
Ich glaube es geht bei dir mehr um ein generelles "Verständnisproblem" was genau PHP eigentlich macht.

PHP macht in dem Sinne nichts anderes als auf dem Server dynamisch HTML zu erzeugen. Achtung, es erzeugt dynamisch HTML Code, aber nicht unbedingt dynamischen HTML Code.

Wenn du dir Gedanken um die "Gestaltung" deiner Homepage machst, denke also in Kategorien wie HTML und CSS und nicht in PHP. Denke mehr oder weniger in statischen Seiten, in denen bestimmte Bereiche Variable sind, nämlich der Inhalt. Für diesen Inhalt, und zunächst würde ich raten, NUR dafür, kommt dann PHP ins Spiel und setzt dir diesen anhand irgendwelcher GET Variablen die dur per Link setzt so, dass es passt.

Also: Sämtliche Darstellungsfragen sind eine Frage von HTML und CSS, da PHP keine eigene Ausgabeengine hat, sondern "auch nur" HTML erzeugen kann.
 
Zurück