vfl_freak
Premium-User
Hallo zusammen,
ich habe (als relativer Java-Neuling) hier ein größeres Java-Projekt übernommen, bei dem mir jetzt folgende Frage hochgekommen ist :
Innerhalb dieses Projekts werden div. Panel, Scrollpanel etc. deklariert und ineinander verschachtelt hinzugefügt.
Nun ist sämtlichen Komponenten als Layoutmanager jeweils ein eigenes "borderLayout" hinzugefügt worden.
Macht das irgendeinen Sinn? Wenn ich es richtig sehe, macht dieses "borderLayout" doch nichts anderes, als die zugehörige Komponente in die vier Himmelsrichtungen plus CENTER einzuteilen ... wenn nun auf einer dieser Richtungen (bspw. NORTH) weitere Komponenten hinzufüge, kann ich doch dort ebenfalls das geleiche Layout anwenden, oder?
Beispiel:
Da ich doch mit dem Borderlayout nichts weiter tun kann, müsste es eigentlich völlig ausreichen, nur eine Variable zu deklarieren und sie dann allen Komponenten zuzuweisen, oder übersehe ich hier irgendwas
Bspw. so:
Der liebe Kollege vor mir hat nämlich sage und schriebe 29 (in Worten neunundzwanzig) dieser Variablen angelegt (wirklich von 1 bis 29 durch nummeriert) und dann zugewiesen .....
Danke im voraus für eine gute Erklärung
Gruß
Klaus
ich habe (als relativer Java-Neuling) hier ein größeres Java-Projekt übernommen, bei dem mir jetzt folgende Frage hochgekommen ist :
Innerhalb dieses Projekts werden div. Panel, Scrollpanel etc. deklariert und ineinander verschachtelt hinzugefügt.
Nun ist sämtlichen Komponenten als Layoutmanager jeweils ein eigenes "borderLayout" hinzugefügt worden.
Macht das irgendeinen Sinn? Wenn ich es richtig sehe, macht dieses "borderLayout" doch nichts anderes, als die zugehörige Komponente in die vier Himmelsrichtungen plus CENTER einzuteilen ... wenn nun auf einer dieser Richtungen (bspw. NORTH) weitere Komponenten hinzufüge, kann ich doch dort ebenfalls das geleiche Layout anwenden, oder?
Beispiel:
Java:
BorderLayout borderLayout1 = new BorderLayout();
BorderLayout borderLayout2 = new BorderLayout();
BorderLayout borderLayout3 = new BorderLayout();
// ...
panelNORTH.setLayout( borderLayout1 );
panelSecond.setLayout( borderLayout2 );
panelThird.setLayout( borderLayout3 );
// ...
panelMAIN.add( panelNORTH, java.awt.BorderLayout.NORTH );
panelNORTH.add( panelSecond. java.awt.BorderLayout.CENTER );
panelSecond.add( panelThrid, java.awt.BorderLayout.WEST );
// usw. ....
Da ich doch mit dem Borderlayout nichts weiter tun kann, müsste es eigentlich völlig ausreichen, nur eine Variable zu deklarieren und sie dann allen Komponenten zuzuweisen, oder übersehe ich hier irgendwas

Bspw. so:
Java:
BorderLayout myLayout = new BorderLayout();
// ...
panelNORTH.setLayout( myLayout );
panelSecond.setLayout( myLayout );
panelThird.setLayout( myLayout );
// ...
panelMAIN.add( panelNORTH, java.awt.BorderLayout.NORTH );
panelNORTH.add( panelSecond. java.awt.BorderLayout.CENTER );
panelSecond.add( panelThrid, java.awt.BorderLayout.WEST );
// usw. ....
Der liebe Kollege vor mir hat nämlich sage und schriebe 29 (in Worten neunundzwanzig) dieser Variablen angelegt (wirklich von 1 bis 29 durch nummeriert) und dann zugewiesen .....
Danke im voraus für eine gute Erklärung

Gruß
Klaus