Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
#pragma comment( Kommentartyp[, Kommentarzeichenfolge] )
Speichert einen Kommentarsatz in einer Objektdatei oder einer ausführbaren Datei. Der Kommentartyp ist einer von fünf vordefinierten, weiter unten beschriebenen Bezeichnern, die den Typ des Kommentarsatzes angeben. Die optionale Kommentarzeichenfolge ist ein Zeichenfolgenliteral, das zusätzliche Informationen für einige Kommentartypen bietet. Da es sich hierbei um ein Zeichenfolgenliteral handelt, werden alle Regeln für Zeichenfolgenliterale in Bezug auf Escape-Zeichen, eingebettete Anführungszeichen (") und Verkettung beachtet.
compiler
Speichert den Namen und die Versionsnummer des Compilers in der Objektdatei. Dieser Kommentarsatz wird vom Linker ignoriert. Wenn für diesen Satztyp der Parameter Kommentarzeichenfolge angegeben wird, dann erzeugt der Compiler eine Warnung.
exestr
Speichert Kommentarzeichenfolge in der Objektdatei. Diese Zeichenfolge wird zur Bindezeit in der ausführbaren Datei gespeichert. Die Zeichenfolge wird beim Laden der ausführbaren Datei nicht in den Hauptspeicher geladen; sie kann jedoch mit einem Programm, das druckbare Zeichenfolgen in Dateien findet, ermittelt werden. Eine Anwendung für diesen Kommentarsatztyp ist das Einbetten einer Versionsnummer oder ähnliche Informationen in einer ausführbaren Datei.
lib
Speichert einen Bibliothekssuchsatz in der Objektdatei. Dieser Kommentartyp muß durch einen Kommentarzeichenfolge-Parameter begleitet werden, der den Namen (und möglicherweise den Pfad) der Bibliothek enthält, die der Linker durchsuchen soll. Da der Bibliotheksname den standardmäßigen Bibliothekssuchsätzen in der Objektdatei vorangestellt ist, sucht der Linker nach dieser Bibliothek so, als ob diese in der Befehlszeile genannt worden wäre. Sie können mehrere Bibliothekssuchsätze in einer Quelldatei speichern; jeder Satz erscheint in der Objektdatei in derselben Reihenfolge, wie sie in der Quelldatei angetroffen wird.
linker
Speichert eine Linkeroption in der Objektdatei. Dieser Kommentartyp kann dazu verwendet werden, eine Linkeroption anzugeben, anstatt diese auf der Registerkarte Linker im Dialogfeld Projekteinstellungen einzustellen. Sie können zum Beispiel die Option /include angeben, um den Einschluß eines Symbols zu erzwingen:
#pragma comment(linker, "/include:__meinSymbol")
user
Speichert einen allgemeinen Kommentar in der Objektdatei. Der Parameter Kommentarzeichenfolge enthält den Text des Kommentars. Der Kommentarsatz wird vom Linker ignoriert.
Das folgende Pragma veranlaßt den Linker, während des Bindens nach der Bibliothek EMAPI.LIB zu suchen. Der Linker sucht zunächst im aktuellen Arbeitsverzeichnis und dann im Pfad, der in der Umgebungsvariablen LIB angegeben ist.
#pragma comment( lib, "emapi" )
Das folgende Pragma veranlaßt den Compiler, den Namen und die Versionsnummer des Compilers in der Objektdatei zu speichern:
#pragma comment( compiler )
Anmerkung Anstelle von Kommentaren, die den Parameter Kommentarzeichenfolge haben, kann an jeder Stelle, an der Sie ein Zeichenfolgenliteral verwenden würden, auch ein Makro verwendet werden, vorausgesetzt, das Makro wird zu einem Zeichenfolgenliteral expandiert. Sie können auch jede beliebige Kombination von Zeichenfolgenliteralen und Makros, die zu Zeichenfolgenliteralen expandieren, miteinander verketten. So ist zum Beispiel die nachfolgende Anweisung akzeptabel:
#pragma comment( user, "Kompiliert am " __DATE__ " um " __TIME__ )