Frage: statt index.php?page=YYY einfach nur YYY.php

theLMF

Mitglied
Ich füge in meine index.php per "index.php?page=YYY"-link die Seite YYY.php ein.

Auf verschiedenen Seiten habe ich gesehen, dass Dateien einfach per "url/YYY.php" (Bsp. "http://www.blub.de/YYY.php") aufgerufen werden.. ich gehe davon aus, dass auch hier included wird - aber wie?
 
da sich in der regel nur mittelteil einer seite verändert, wird einfach in jedem script alles drum herum includet.

bei mir sind das einmal header.php und footer.php welche ich in jedem script include. in der datei footer.php werden dann sämtliche templates ausgegeben

bsp.:
PHP:
<?
include("header.php");
//SQL-Abfragen etc. für die jeweilige Seite
//blabla
include("footer.php");
?>

der header und der footer sind also immer die gleichen dateien.
je nach bedarf kann das natürlich sehr unterschiedlich sein, so das manchen lediglich einen header includen und dort bereits den footer mit drin haben - je nach layout eben.

greetz
 
ich denke die variante einzelner dateien (kategorie.php, datei.php,... anstatt index.php?page=kategorie u.s.w.) ist etwas schneller, auch wenn man das nicht wirklich merkt.

die geschwindigkeit ist meines erachtens auch garnicht der grund für diese vorgehensweise. vielmehr ist es die klarere struktur der webseite.
selbst "fremde" coder wissen dann sofort welche datei zu welchen bereich der webseite gehört - erhöhte lesbarkeit des codes.

gruß bloddy
 
Zurück