fopen htpps

ShooterMS

Mitglied
Ich möchte mittels fopen eine Datei auf einem anderen Server mit dem https-Protokoll öffnen.
Nun bekomme ich die Meldung Warning: fopen(https://..... ) failed to open stream

Muss ich auf etwas bestimmtes achten, etwas bestimmtes bei PHP konfigurieren?

Auszug Quelltext:

$url = "https://www......php"
$fp = fopen ($url, "r");
$httpsfile = file_get_contents($fp);

Danke

edit : Ichbenutze php 4.3.5 auf Apache 2 unter Win
 
Hallo
1.
Also der Fehler bedeute, das das Dokument nicht vorhanden ist.
bei https:// geht das nicht! versuche es mit http://

2.
prüfe erst ob die datei vorhanden ist
PHP:
$file =  "http://www.beispiel.de/index.php";

if file_exist($file) { include ("$file"); } else { echo " Die Sektion ist nicht vorhanden!"; }
 
Original geschrieben von Lukasz
Hallo
1.
Also der Fehler bedeute, das das Dokument nicht vorhanden ist.
bei https:// geht das nicht! versuche es mit http://

2.
prüfe erst ob die datei vorhanden ist
PHP:
$file =  "http://www.beispiel.de/index.php";

if file_exist($file) { include ("$file"); } else { echo " Die Sektion ist nicht vorhanden!"; }
Also wenn Du schon was sagst, dann bitte auch richtig ;)

Erstmal ein Zitat zur Funktion [phpf]include[/phpf]

Wenn "URL fopen wrappers" in PHP aktiviert sind (in der Standardkonfiguration ist das der Fall) können Sie als Pfad der einzubindenden Datei auch eine URL (via HTTP oder anderen unterstützen Wrappern - eine Liste der unterstützen Protokolle finden Sie unter Anhang L) statt einer lokalen Pfadangabe angeben. Falls der Zielserver die Zieldatei als PHP-Code interpretiert, können Sie an die einzubindende Datei Variablen in einem Request-String übergeben, genauso wie bei HTTP GET. Streng genommen ist das nicht das Gleiche, wie diese Datei einzubinden und diesem den Geltungsbereich des Vater-Skripts zu vererben; das Skript wird auf dem Remote-Server ausgeführt und danach wird das Ergebnis in das lokale Skript eingebunden.

So, also erstmal ist zu überprüfen, ob die aktuelle PHP Konfiguration überhaupt externe Datein einbinden lässt. Fall ja, sollte man sich folgende beiden Seiten durchlesen:

http://de2.php.net/manual/de/wrappers.php
http://de2.php.net/manual/de/wrappers.http.php
 
Sollte auch nur ein Beispiel sein!

Anstatt include natürlich kann alles mögliche angewendet werden.
Das mit https:// habe ich mich an dein tut erinnert "https:// einbinden"

Gruss Lukasz!

PS ich habe das so in meiner webseite, worauf ich schliesse das es geht!

Gruss
 
Zurück