flock(), ja oder nein

NinjaOne

Erfahrenes Mitglied
Hallo,
ich hab da mal eine Verständnisfrage ?
Es geht um flock(). Wann muß ich flock einsetzen und wann nicht ?
Und was passiert wenn Programmteile auf eine verschlossene Datei treffen ?
Wartet das Programm bis die Datei freigegeben ist und greift dann auf die Daten zu, oder übersprings das Progamm eine verriegelte Datei einfach (wenn man den flockzustand abfragt) ?
Wenn von einer Datei nur sehr oft gelesen wird,muß dann auch flock eingesetzt werden ?

Freue mich schon auf eure Meinungen und Erklärungen.

Danke..
 
Zuletzt bearbeitet:
NinjaOne hat gesagt.:
Hallo,
ich hab da mal eine Verständnisfrage ?
Es geht um flock(). Wann muß ich flock einsetzen und wann nicht ?
Immer dann, wenn du exklusive Schreibrechte benoetigst.
NinjaOne hat gesagt.:
Und was passiert wenn Programmteile auf eine verschlossene Datei treffen ?
Wird der Zugriff verweigert.
NinjaOne hat gesagt.:
Wartet das Programm bis die Datei freigegeben ist und greift dann auf die Daten zu, oder übersprings das Progamm eine verriegelte Datei einfach (wenn man den flockzustand abfragt) ?
Nein, es wird nicht gewartet - wozu auch? Wenn du eine "Warteroutine" selber implementieren willst, dann loest du das am besten, in dem du pruefst, ob die Datei beschrieben, is_writeable(), werden kann. Wenn das misslingt, dann wartest du einfach, sleep(), und probierst es nochmal.
NinjaOne hat gesagt.:
Wenn von einer Datei nur sehr oft gelesen wird,muß dann auch flock eingesetzt werden ?
Siehe oben - wenn du eine Datei exlusiv schreibschuetzt, dann sind Leserechte nicht davon betroffen.

NinjaOne hat gesagt.:
Freue mich schon auf eure Meinungen und Erklärungen.
Danke..

Bitte - Cheers!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück