Erks
Erfahrenes Mitglied
Hi,
ich hoffe, ich bin im richtigen Forum
Ich habe mir mal bei Firefox angeschaut, wie ich Addons entwickeln kann.
Nun hab ich micht durchgeklickt und bereits ein Widget, und ein "Panel" erzeugen können.
Quelltext kann man ja eigentlich mittels JS mit
auslesen, aber das dann nur von der html Datei, die eingebunden ist.
Wie kann ich den von Firefox ausgegebenen Quelltext (Standard: Strg + U) der aktuellen Seite aufrufen und ggf. editieren?
Bei einem Widget ist es ja...
(https://builder.addons.mozilla.org/tutorial/)
ich hoffe, ich bin im richtigen Forum

Ich habe mir mal bei Firefox angeschaut, wie ich Addons entwickeln kann.
Nun hab ich micht durchgeklickt und bereits ein Widget, und ein "Panel" erzeugen können.
Quelltext kann man ja eigentlich mittels JS mit
Code:
var source = document.getElementsByTagName('html')[0].innerHTML;
Wie kann ich den von Firefox ausgegebenen Quelltext (Standard: Strg + U) der aktuellen Seite aufrufen und ggf. editieren?
Bei einem Widget ist es ja...
Code:
require("widget").Widget({
id: "widgetID1",
label: "My Mozilla Widget",
contentURL: "http://www.mozilla.org/favicon.ico",
onClick: function(event) {
require("tabs").open("http://www.mozilla.org");
}
});