file index´n


Ja versteh ich !
Guckst du hier !
PHP:
<?php
$dir = ".";
$verz=opendir ($dir);
    while ($file = readdir ($verz)) {
		if($file != "." && $file != "..") { // Für Dateien und Verzeichnisse
				
				if (substr_count($file, "." ) == 0) {
					$size = "-";
				}
				else {
					$size = round((filesize($file) / 1024) , 2)." kb";
				}

				$stat = stat($file);
				$lastmod = getdate($stat[9]);
				
				// Bestimmen der Länge von Minuten und Stunden um z.B. 8 in 08 umzuwandeln				
				$minlength = strlen($lastmod[minutes]);
				$hourlength = strlen($lastmod[hours]);

				if ($minlength == 1) {
					$lastmod[minutes] = "0".$lastmod[minutes];
				}

				if ($hourlength == 1) {
					$lastmod[hours] = "0".$lastmod[hours];
				}

				// Ausgabe der gesammelten Informationen
				echo "<tr><td><a href=\"$file\" style=\"color: #000000;\">$file</a>&nbsp&nbsp</td><td>$lastmod[mday]-$lastmod[month]-$lastmod[year] $lastmod[hours]:$lastmod[minutes] &nbsp&nbsp</td><td>$size</td></tr>";
		}
		if ($file == "..") { // Für Parent Directory
			echo "<tr><td><a href=\"..\"><b>Parent Directory</b></a>&nbsp&nbsp</td><td></td><td></td></tr>";
		}
	}
	closedir($verz);
?>
 
und fein wäre noch wenn er ordner zuerst anzeigt und dann die datein nach dem alphabet... ;-)
 
Also:

1)
Zunächst einmal zu deinem zweiten Problem, dass er auch in
Unterverzeichnissen korrekt anzeigt. Entweder du veränderst in Abhängigkeit von dem $file auf das du klickst die $dir Variable und rufst die gleich Datei erneut auf.

Zweite Möglichkeit. Einfach diese Datei in jedes Unterverzeichnis als index.php kopieren.

2)
Alphabetisch sortiert ist das ohnehin schon. Um nun noch Ordner vor Dateien anzeigen zu lassen, lässt du
die listing-Schleife zweimal durchlaufen und klammerst beim ersten mal alle Dateien aus, indem du in die if-Klammer oben noch
PHP:
&& is_dir($file)
hinzufügst und beim zweiten mal klammerst du dann verzeichnisse aus indem du is_file mit rein machst.

Das Script dementsprechend zu erweitern ist aber eigentlich gar nicht mal so schwer, geschweige denn man versteht, was der Code macht und kann PHP wovon ich jetzt mal ausgehe, dass das bei dir der Fall ist.
 
a) Sprachunterricht: UTFS = USE THE FU***** SEARCH oder Deutsch BDSS = BENUTZ DIE SCHEI* SUCHE denn das Thema gibt es hier schon mehrfach (inclusive mehreren Scripts zum Indexen.

b) schau mal bei http://www.zend.com/codex.php
Scriptarchiv -> files & Directories u. a. ist da auch ein Code-Schnipsel von mir.

Wenn Du so etwas wie einen file-browser in php brauchst, den könnte ich auch anbieten (nach dateien und ordner sortiert UND alphabetisch). Ist aber ziemlich rudimentär.


c) ENDE

:-)
 
Wer den Filebrowser haben möchte:
PN mit Email-Adresse an mich

Ich übernehme keine Verantwortung dafür. Theoretisch müßte es sicher sein. Habs irgendwann als Übung geschrieben, ist net sooo prall.
Man kann aber daran arbeiten und was davon lernen ;)
 
Bleem es tut mir sehr leid aber langsam gehst du mir gewaltig auf die Nerven. Hättest du dir auch nur die Mühe gemacht, meinen Code zu testen und nur ein winzig kleines Fünkchen Ahnung von PHP dann hättest du gesehen, dass mein Code exakt das Gleiche Fabriziert nur ohne den Type davor den man aber binnen 3 Minuten hinzufügen könnte.

Sorry aber sowas macht mich aggressiv.
 
Zurück