Fertige Renderings mit Teilrendrings vervollständigen?

rakshasar

Mitglied
Hallo zusammen,

stehe gerade vor dem Problem, dass ich ein fertiges Architektur-Rendering ändern soll. Der Bauherr hat sich für eine einschneidende Änderung entschieden, und ich darf das in kürzester Zeit einpflegen - ganz toll.

Da mir die Renderzeiten zum Abgabetermin nicht mehr erlauben, das komplette Bild neu zu rendern, bin ich leider gezwungen, eine andere Lösung zu finden. Ich frage mich nun, wie ich dies mit Cinema am besten anstelle.

So wird zB. das Dachgeschoss eine komplett andere Geometrie erhalten. Meine Frage nun: Wie überzeuge ich Cinema, nur den oberen Teilbereich zu rendern? Die Kamera und das Seitenverhältnis kann ich aufgrund der Perspektive ja nicht ändern. Schiebe ich nun einfach eine Box soweit vor die Kamera, dass diese den unteren Bildteil verdeckt und auf diese Weise kaum Renderzeit schluckt? Welche Rendertags würdet Ihr in diesem Falle vergeben? (Die Szene ist mit GI und AO belichtet)

Oder gibt es elegantere Methoden, die Perspektive zu behalten, und sagen wir mal statt 3456*2304 nur den oberen Teil mit zB. 500*2304 rechnen zu lassen?

Ihr könnt mir da hoffentlich schnell helfen - hänge gerade wirklich (unverschuldet) ein wenig hinten dran...

Grüße
 
Mir würde da spontan die Tiles-Camera einfallen, die rechnet dir dann nicht ein Bild, sondern 4, 9, 16 oder 25 Bildausschnitte, der eigentlichen Kamera!
Du musst dabei nur aufpassen, dass du die Auflösung dann auch mit dem Faktor teilst, mit dem du die Tiles-Camera anwendest. Die Kamera funktioniert folgender Maßen:
Jeder Bildabschnitt ist ein Frame. Hast du die Tiles-Camera aktiv, siehst du bei Frame 0 den Ausschnitt oben links, bei Frame 1 den daneben. Wenn du also nachher renderst, musst du dir die Frames raussuchen, die die Bildausschnitte beinhalten, die du brauchst.
Alternativ dazu, kannst du dir einfach ne Ebene nehmen und die entsprechend deiner Kamera ausrichten. Die Ebene muss glaube ich schwarz sein (wäre zumindest am einfachsten, für die Postproduction. dann löschst du die Polygone, die deinen gewünschten Bereich verdecken und gibst der Ebene ein Render-Tag in dem nur Sichtbar für Kamera aktiv ist. Sollte zumindest so funktionieren.

Welche der beiden Möglichkeiten für dich die Bessere ist und welche weniger Rechenzeit erfordert kann ich dir leider nicht sagen.

Die Tiles-Camera ist im Content-Browser zu finden und Infos zu der gibst auch im Hilfe-Menü.

Viel Erfolg!
 
Tiles Camera klingt an sich ganz gut, das Reinlesen ins Setup wird mir allerdings jetzt zu kompliziert. Werde das beizeiten aber mal machen, um Bilder auch auf mehreren Rechnern zu berechnen.

Deine Passepartout-Lösung scheint mir da die für mein Szenario effizientere Lösung darzustellen :) Werde das jetzt gleich mal versuchen.

Vielen Dank!
 
Zurück