Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zu einigen Aufgaben die ich mich beschäftigen muss. Leider freunde ich mich sehr schwer mit C++ an aber muss studientechnisch ein paar Basics haben.
Die erste Aufgabe habe ich noch (mit Hilfe) hinbekommen. Die lautete
1. Schreiben sie ein Programm, das mit einer for Schleife für die Zahlen 0 ... 50 die Fakultät berechnet und zeilenweise in der Form:
n : n!
ausgibt.
Ich hab das so gelöst:
#include <stdlib.h>
#include <stdio.h>
int main ( int argc, char *argv[])
{
double n;
for( int i=0; i<=50; i++ )
{
n=1;
for ( int j=1; j<=i; j++ ) n = n * j;
printf (" %d : %lf \n", i, n);
}
return 0;
}
Ich versteh das alles nicht so richtig was die einzelen Befehle heissen, aber beim Ausführen klappt das
Danach sollte ich ein Programm schreiben, welches die identische Funktionalität hat wie das erste aber diesmal mit einer while Schleife. Das hab ich auch versucht aber das funktioniert nicht.
#include <stdlib.h>
#include <stdio.h>
int main ( int argc, char *argv[]) {
double n=1;
int i = 0;
while ( i<=50 ) {
int j = 1;
while ( j<=i ) {
n = n * j;
j++;
}
printf (" %d : %lf \n", i, n);
i++;
}
return 0;
}
Kann mir einer sagen, wo der Fehler hier im Programm ist ?
Bei den letzten beiden Aufgaben (3 und 4) hab ich gar keine Peilung.
Bei 3 muss ich auch ein Programm schreiben, das eine integer Zahl einliest und diese mit einer Scheife und einer switch Anweisung im Wortlaut ausgibt. Bespiel für die Zahl 347:
Drei Vier Sieben
Und bei der Aufgabe 4 (ggT und kg) muss das Programm zwei integer Zahlen einlesen und dazu den größten gemeinsamen Teiler (ggT) und das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) berechnet. Die Aussage soll wie folgt sein (Bespiel für 6 und 26):
ggT (6,26) = 2
kgV (6,26 = 78
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen weil ich das einfach nicht kann bwz. verstehe.
DANKESCHÖN
gruß
unistar
ich habe ein paar Fragen zu einigen Aufgaben die ich mich beschäftigen muss. Leider freunde ich mich sehr schwer mit C++ an aber muss studientechnisch ein paar Basics haben.
Die erste Aufgabe habe ich noch (mit Hilfe) hinbekommen. Die lautete
1. Schreiben sie ein Programm, das mit einer for Schleife für die Zahlen 0 ... 50 die Fakultät berechnet und zeilenweise in der Form:
n : n!
ausgibt.
Ich hab das so gelöst:
#include <stdlib.h>
#include <stdio.h>
int main ( int argc, char *argv[])
{
double n;
for( int i=0; i<=50; i++ )
{
n=1;
for ( int j=1; j<=i; j++ ) n = n * j;
printf (" %d : %lf \n", i, n);
}
return 0;
}
Ich versteh das alles nicht so richtig was die einzelen Befehle heissen, aber beim Ausführen klappt das

Danach sollte ich ein Programm schreiben, welches die identische Funktionalität hat wie das erste aber diesmal mit einer while Schleife. Das hab ich auch versucht aber das funktioniert nicht.
#include <stdlib.h>
#include <stdio.h>
int main ( int argc, char *argv[]) {
double n=1;
int i = 0;
while ( i<=50 ) {
int j = 1;
while ( j<=i ) {
n = n * j;
j++;
}
printf (" %d : %lf \n", i, n);
i++;
}
return 0;
}
Kann mir einer sagen, wo der Fehler hier im Programm ist ?
Bei den letzten beiden Aufgaben (3 und 4) hab ich gar keine Peilung.
Bei 3 muss ich auch ein Programm schreiben, das eine integer Zahl einliest und diese mit einer Scheife und einer switch Anweisung im Wortlaut ausgibt. Bespiel für die Zahl 347:
Drei Vier Sieben
Und bei der Aufgabe 4 (ggT und kg) muss das Programm zwei integer Zahlen einlesen und dazu den größten gemeinsamen Teiler (ggT) und das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) berechnet. Die Aussage soll wie folgt sein (Bespiel für 6 und 26):
ggT (6,26) = 2
kgV (6,26 = 78
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen weil ich das einfach nicht kann bwz. verstehe.
DANKESCHÖN
gruß
unistar