Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Moment handelt es sich um sehr homogene Tabellen. Später sollen dann auch Fließtext und Bilder hinein. Word benutzen wir, weil es für den Kunden am einfachsten ist. Word ist überall installiert und jeder kann es ausdrucken...1.) Welche Texte musst Du in welches Word-Format übertragen und warum unbedingt das Word-Format verwendet werden soll bzw. muss
Hmm, warum eigentlich nicht. Gibt es denn einfachere Mittel zum erstellen von RTF-Dokumenten?2.) Käme statt des Wordformates auch RTF in Frage (kann jede Wordversion lesen und schreiben)
Erstellt wird das Dokument nur auf einem Rechner. Der hat dann Word. Von dort wird dann nur das Dokument weitergegeben.3.) Kann vorrausgesetzt werden, dass auf jedem Zielrechner auf dem Dein Programm laufen soll, MS-Word installiert ist
meinst. Das ist, was das Beispiel macht? Was bedeutet Automationsserver?nehme Word als Automationsserver
anscheinend habe ich das Szenario nicht gut genug beschrieben. Also wir entwickeln diese Software hier für "Kunden" in unserem Werk, haben also immer im Griff, welche Word-Version sie benutzen. Das Ganze bleibt also quasi intern.-Word 2000
hier bekommst Du schon ein Problem, wenn ein Kunde Word97 installiert hat
Ein Großteil der Daten wird aus der Datenbank ausgelesen und dann aufwändig verarbeitet. Bisher ist das mit VBA geschehen. Dort funktioniert die Ausgabe in Word natürlich völlig problemlos und durch den direkten Zugriff auf das Objektmodell super kompfortabel.- Tabellen, Bilder Fließtext
Woher kommen den die Daten ? Unabhängig davon, ist es nicht ganz trivial aus verschiedenen Daten ein Dokument zu erzeugen. Sollten die Daten aus einer DB kommen, könnte man eventuell mit einer Mailmerge-Funktion arbeiten.
Wir arbeiten momentan mit VisualStudio 6.-Ich weiß nicht mit welcher Entwicklungsumgebung Du arbeitest, aber auf jeden Fall gibt es sowohl unter VC++ als auch Borland eine entsprechende Richedit Klasse bzw. Komponente
Das sieht interessant aus. Momentan schaue ich mir http://www.x-publisher.com/ an. Leider akzeptiert der Kunde keine PDF-Dokumente, bzw will er auf jeden Fall die Möglichkeit haben, das Dokument noch bearbeiten zu können.- Wenn es was komerzielles sein kann, kann ich aus persönlicher Efahrung WPTools von:
http://www.wpcubed.com/index.htm
empfehlen. Neben der erwähnten Mergefunktion kannst Du damit auch PDF Dokumente erzeugen, deren Weitergabe noch unkomplizierter sit als ein Dokument in Word-Format (Einen PDF-Reader hat jeder bzw. kann sich jeder kostenlos herunterladen
Ist das dann in Verbindung mit OLE oder ist das wieder etwas anderes?-Automationsserver
MS hat etliche Pogramme mit einer COM Schnittstelle ausgestattet, mit denen man Methoden aus diesen Programmen aufrufen kann. Dieses trifft für MS Word genauso zu, wie für Outlook, Excel usw. Wenn man diese Methoden benutzt ohne das Programm direkt aufzurufen, spricht man von einem Automationsserver
Gruß
Gerhard