xCondoRx hat gesagt.:
Eine Adresse kann man immer zuweisen..
Das stimmt. Aber ob sie
übernommen wird, ist relativ:
Code:
Eingabeaufforderung>ipconfig
Windows-IP-Konfiguration
Ethernetadapter LAN:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
usw...
... und dann geht noch nicht mal ein Ping
@totto: Du musst Deiner Karte entweder eine
feste Adresse zuweisen (z.B. 192.168.0.1 - es gibt einige IP-Bereiche, die ausschließlich für Intranetzwerke reserviert sind) oder einen
eigenen DHCP-Server eingerichtet haben, der die automatische Adressvergabe vornimmt. Allerdings haben das die wenigsten in Heimnetzwerken, ist auch nur in den Windows-Server-Varianten oder Linux enthalten, manchmal aber auch in Telefonanlagen/Routern wie der T-Com 830 DSL.
Öffne wirklich mal die Eingabeaufforderung und gib
ipconfig ein. Kommt dann "Es besteht keine Verbindung" ?
PS: Auch das Subnet ist wichtig - die Rechner müssen natürlich dasselbe Subnetz haben!
Achja, manchmal erkennen einige Netzwerkkarten den Medientyp nicht. Probiere evtl. auch mal in den "erweiterten Einstellungen" den "MediaType". Meistens ist er auf "auto", Du kannst aber manuell 10Base / 100Base / vollduplex/ usw. einstellen. Ich würde da mal mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner, also 10 MBit anfangen.