Eine Fragen bzgl. MFC

PPatrickFfm

Grünschnabel
Hallo

Ich habe einige Verstädnisfragen zu den Dateien, die beim Erstellen eines Projektes erstellt werden (Dialog).

1. Ich habe anschließend u. a. die Dateien "xxxDlg.cpp" und "xxx.cpp". Irgendwie verstehe ich nicht ganz welche Datei wofür zuständig ist bzw. was in ihr implementiert ist / wird.

Werden in der xxxDlg.cpp alle Funktionen (z.b. für Buttons etc.) implementiert? Was genau mache ich dann in der xxx.cpp?

2. Wenn ich in meinem Projekt ein neues, zusätzliches Dialogfeld erzeuge, so gibt's nur die Dateien "Neu.cpp" und eine entsprechende "Neu.h". Aber keine "NeuDlg.cpp". Da ich doch - wenn ich es bisher richtig verstanden habe - die Funktionen für das Hauptfenster in der "xxxDlg.cpp" implementiere, wo mache ich das für meinen neuen Dialog? Dort habe ich dazu nur die "Neu.cpp" zur Verfügung? Wo ist denn nun der Unterschied zwischen "xxxDlg.cpp" und "xxx.cpp" respektive "Neu.cpp"?

3. Wenn ich eigene Funktionen / Variablen einfügen möchte, wo sind diese einzufügen? Ich gehe davon aus, dass ich das doch dann in der entsprechenden Header-Datei mache bzw. Lokal in der entsprechenden Funktion ...?!

Ich hoffe, dass die Fragen nicht zu banal sind. Aber wir haben da erst jetzt mit angefangen und es ist doch ein deutlicher Unterschied zu dem "einfachen" Kram den wir vorher gemacht haben.

Würd mich freuen, wenn mir jemand ein paar Hinweise/Tipps/Infos geben kann. Die MSDN hat mir da bisher nicht wirklich weitergeholfen. Alles was ich bisher gemacht habe Funktioniert auch, ich möchts nur gleich richtig machen, um nicht später zu Erfahren, dass es evtl. falsch ist.

Gruß Peter
 
Hi

zu 1: xxxDlg sind die Dateien, in der eine Dialogklasse gespeichert wird.
xxx sind die Dateien, in der nach dem erstellen durch den assi
die main-programm-klasse drin ist(in welchen auch der erste Dialog initiiert wird),
welche von Windows aufgerufen wird.

zu 2: wenn du weitere Dialogfenster hinzufügst bleibt es dir überlassen wie du die Dateien
nennst... Aber bei mir heißen die trotzdem automatisch so:xxxDlg

zu 3: in der entsprechenden Klasse(am einfachsten gehts mit dem Assi)
 
Wenn du wirklich erst damit beginnst, solltest du die Microsoft Samples/Tutorials durcharbeiten. Das hilft dir am Anfang sicher schnell weiter. Wenn ich mich recht erinnere heisst es "Getting Started" (so hiess zumindest mal das Manual dazu).
 
Zurück