Eine Frage über Arrays

bigtail

Mitglied
Hi,
Das ist ein indeziertes Array:
PHP:
$wochentag[1] = "Montag";
$wochentag[2] = "Dienstag";
$wochentag[3] = "Mittwoch";

Das ist ein assoziatives Array:
PHP:
$land["de"] = "Deutschland";
$land["fr"] = "Frankreich";
$land["en"] = "England";

Aber was ist das?
PHP:
$person[1] = array('f_name'=>'Thomas', 'v_name'=> 'Becker' );
$person[2] = array('f_name'=>'Robert', 'v_name'=> 'Koch' );
$person[3] = array('f_name'=>'Mary', 'v_name'=> 'Klein' );

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein 2-dimensionales Array.
Anstatt
PHP:
$person[1] = array('f_name'=>'Thomas', 'v_name'=> 'Becker' ); 
$person[2] = array('f_name'=>'Robert', 'v_name'=> 'Koch' ); 
$person[3] = array('f_name'=>'Mary', 'v_name'=> 'Klein' );
koenntest Du auch
PHP:
$person[1]['f_name']="Thomas";
$person[1]['v_name']="Becker";
//etc.
schreiben.
 
Ein 2-dimensionales Array.
In der 1. Dimension ist es indiziert, in der 2. assoziativ.
Testweise kannst Du es ja mal mit [phpf]print_r[/phpf] ausgeben.

Gruß hpvw

PS: Ich würde indizierte Arrays immer mit 0 beginnen lassen, wie es auch üblich ist, wenn PHP in irgendeiner Funktion Dir ein Array erzeugt.
 
hpvw hat gesagt.:
PS: Ich würde indizierte Arrays immer mit 0 beginnen lassen, wie es auch üblich ist, wenn PHP in irgendeiner Funktion Dir ein Array erzeugt.
Ein weiterer Vorteil der Geschichte ist, dass Du mittels
PHP:
$my_array[count($my_array)]="x";
einen Eintrag anhaengen kannst. Natuerlich sollte der Array dafuer indiziert sein und nicht assoziativ, sonst fehlt etwas der Sinn der Sache.
 
reptiler hat gesagt.:
Ein weiterer Vorteil der Geschichte ist, dass Du mittels
PHP:
$my_array[count($my_array)]="x";
einen Eintrag anhaengen kannst. Natuerlich sollte der Array dafuer indiziert sein und nicht assoziativ, sonst fehlt etwas der Sinn der Sache.
Ist das nicht ein bisschen zu umständlich?
PHP:
$my_array[]="x";
 
Zurück