Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Frage bitte auswführlicher stellen, ich hab keine
Ahnung was du da redest... aber ich tippe
mal auf Rotoscoping/Motion Capture.
Das kostet kacken viel Geld und in max ist ein
feature zum nutzen von mocap dateien, einfach mal
in die letzt palette gehen und da steht dann unten
motion capture...
jep das meine ich bestimmt aber wozu ist das in max schon integriert, wenn ich dafür noch ein prog kaufen muss? wieso nich gleich ein plugin, aber dafür garnicht in max integriert? kann man damit noch andere sachen machen?
Max hat die Möglichkeit, Bewegungsdaten auf Objekte zu übertragen.
Die können jetzt im einfachsten Fall von einem verkabelten Handschuh kommen - der wird dann ähnliche wie ein besserer Joystick angesteuert, da ist die Sache mit ein paar Zeilen Code als Gerätetreiber getan. Diese Geräte kann Max von alleine verwenden, du musst nur Windows erklären wie dein Spielzeug funktioniert.
Interessant wirds bei den MoCap-Facilities die freie Bewegungen erlauben (die Sache mit den hellen Punkten auf der Kleidung).
Um aus den Bewegungen der hellen Flecken auf einer Reihe von Videoaufnahmen räumliche Bewegungen berechen zu können brauchst du nicht nur gute Mustererkennng sondern auch Anpassungen an die Geometrie deiner Anlage. Damit das Ganze dann in Echtzeit funktioniert hat man Teile des Programmes dann oft direkt in speziell für solche Aufgaben entworfene Prozessoren eingebettet.
Da ist dann im Allgemeinen ein bisschen mehr nötig als Max von Haus auf kann...
Sieht billig aus, ist aber aber nicht - außerdem ist es für realistisch wirkende Bewegungen sogut wie unerlässlich. Die Apperaturen, die du dafür benötigst, kosten ein "Haufen" Geld.
Ich habs mal mit ner einfachen DigiCam gemacht, die Aufzeichnungen in den Ansichtsfensterhintergrund (annimiert) gelegt und dann das Biped nachgestellt. War zwar etwas mehr arbeit, das Ergebnis war jedoch akzeptabel.