MissPiggy
Erfahrenes Mitglied
Lerne am besten mit den Fehlermeldungen umzugehen, denn die sind eigentlich immer recht aussagekräftig:
unexpectet T-else , also, ein else steht da wo keins sein darf. Die Zeile gibt er auch mit an
Deine if's und else's passen so logisch nicht zusammen (es kommen 2 elses hintereinander). Ausserdem ist der Aufbau ungünstig: Wenn eine der oberen querys erfolgreiche ist, also mail oder nick schon vorhanden, ist es nicht mehr nötig noch das ganze script abzuarbeiten.
Am besten du schiebst die Weiterleitungen weiter nach oben, zB
so wie du das geschrieben hast, läufst du schnell Gefahr, dass das script unübersichtlich wird.
Nochwas: Du könntest statt der 2 queries auch eine machen:
}
unexpectet T-else , also, ein else steht da wo keins sein darf. Die Zeile gibt er auch mit an
Deine if's und else's passen so logisch nicht zusammen (es kommen 2 elses hintereinander). Ausserdem ist der Aufbau ungünstig: Wenn eine der oberen querys erfolgreiche ist, also mail oder nick schon vorhanden, ist es nicht mehr nötig noch das ganze script abzuarbeiten.
Am besten du schiebst die Weiterleitungen weiter nach oben, zB
PHP:
while($row = mysql_fetch_object($ergebnis))
if ($row->nick == $nick) {
$fehler = 1;
header("Location: ../index.php?nick_error=1");
} // dasselbe bei emailerror
so wie du das geschrieben hast, läufst du schnell Gefahr, dass das script unübersichtlich wird.
Nochwas: Du könntest statt der 2 queries auch eine machen:
PHP:
<?
$sql="Select
tr_user.user_nick, benutzerdaten.email
from
tr_user, benutzerdaten
where
tr_user.id = benutzerdaten.id;"; // hier musst du die Spalten wählen, über die die Spalten miteinander verknüpft sind
$res=mysql_query ($sql) OR die();
while($row=mysql_fetch_assoc($res)) {
if($row['email']==$email)
header(location:"...");
if($row['nick']==$nick)
header(location:".....");
}
?>
Zuletzt bearbeitet: