Katzenbauer
Erfahrenes Mitglied
Ich steige gerade als php Programmierer neu in C++ ein und da tun sich natürlich ein paar Fragen auf. Besonders verwirren mich die "unregelmäßigen" Standartlibaries.
Ich verwende zur Ausgabe von text auf den Bildschirm den Befehl cout, der ja in dem Namensraum std deklariert ist. An anderen stellen sieht man aber auch die Standartlibaries stdio, die print_f zur Ausgabe benutzt.
Auch ist mir aufgefallen, dass es Libaries gibt die man nur so einbindet: #include <libary> genauso welche, die mit #include <libary.h> eingebunden werden. Also einmal mit h und einmal ohne. Letztere sind auch nicht im Namensraum std deklariert sondern ohne Namensraum.
Wann benutzt man was? Welchen Sinn hat das ganze?
Bitte helft einem Wissensdurstigen![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Ich verwende zur Ausgabe von text auf den Bildschirm den Befehl cout, der ja in dem Namensraum std deklariert ist. An anderen stellen sieht man aber auch die Standartlibaries stdio, die print_f zur Ausgabe benutzt.
Auch ist mir aufgefallen, dass es Libaries gibt die man nur so einbindet: #include <libary> genauso welche, die mit #include <libary.h> eingebunden werden. Also einmal mit h und einmal ohne. Letztere sind auch nicht im Namensraum std deklariert sondern ohne Namensraum.
Wann benutzt man was? Welchen Sinn hat das ganze?
Bitte helft einem Wissensdurstigen
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)