Ein paar grundsätzliche Fragen zu den libaries

Katzenbauer

Erfahrenes Mitglied
Ich steige gerade als php Programmierer neu in C++ ein und da tun sich natürlich ein paar Fragen auf. Besonders verwirren mich die "unregelmäßigen" Standartlibaries.

Ich verwende zur Ausgabe von text auf den Bildschirm den Befehl cout, der ja in dem Namensraum std deklariert ist. An anderen stellen sieht man aber auch die Standartlibaries stdio, die print_f zur Ausgabe benutzt.

Auch ist mir aufgefallen, dass es Libaries gibt die man nur so einbindet: #include <libary> genauso welche, die mit #include <libary.h> eingebunden werden. Also einmal mit h und einmal ohne. Letztere sind auch nicht im Namensraum std deklariert sondern ohne Namensraum.

Wann benutzt man was? Welchen Sinn hat das ganze?

Bitte helft einem Wissensdurstigen:)
 
moin


cout ist Ja auch Standart C++
printf ist Standart C

Außerdem sind das keine Libarys


mfg
umbrasaxum
 
moin


Also ist stdio c und iostream c++ ?
Ja, kann man so sagen.

iostream oder iostream.h sind Headerdateien.
Frag mich nciht warum die jetzt teilweise kein .h mehr dahinter haben, vielleicht um die alte iostream.h eindeutig von der neuen iostream zu unterscheiden.


mfg
umbrasaxum
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meinem Visual C++ geht nur iostream und kein iostream.h:

Code:
 fatal error C1083: Cannot open include file: 'iostream.h': No such file or directory

Anscheinend ist da dann doch ein tieferer Sinn hinter.
 
moin


Ja die iostream ist der neue Standart
iostream.h ist der alte Standart.

Und das Visual Studio kennt ab Version 7.0 nur noch den neuen Standart.


mfg
umbrasaxum
 
Zurück