Hallo alle Zusammen!
Ich bin ein php Neuling und versuche mir durch Bücher die Sprache beizubringen.
Mein erstes Projekt ist der Aubau eines einfachen Shops mit einem Warenkorb. Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir Hilfstellung leisten könnte. Ich habe momentan folgende Probleme:
1) Über diese Artikelauswahl gelangt man dann zu dem vorhanden Artikel "Kapuzenpulli": Der Code sieht folgendermassen aus:
Kann man die einzelnen Artikel mittels Befehle irgednwie automatisch mit Variablennamen belegen lassen oder empfiehlt sich (so wie ich es oben gemacht habe) jeden einzelnen Artikel mit einer festen Variable zu versehen?
Wie muss ich weiter verfahren, damit ich mehrere Artikel verwalten kann. Muss ich für jeden Artikel session_register Variablen anlegen, die ich später im Warenkorb aufrufe, oder gibt es einen einfacheren Weg?
2) Mein Warenkorb hat momentan folgendes aussehen:
Um mathematische Funktionen in php auszuführen (Gesamtpreis berechnen etc.), muss man etwas besonders beachten? Wieso kann ich in einem print Befehl zwei Variablen miteinader nicht multiplizieren?
Vielen Dank für Eure Tipps!
Ich bin ein php Neuling und versuche mir durch Bücher die Sprache beizubringen.
Mein erstes Projekt ist der Aubau eines einfachen Shops mit einem Warenkorb. Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir Hilfstellung leisten könnte. Ich habe momentan folgende Probleme:
1) Über diese Artikelauswahl gelangt man dann zu dem vorhanden Artikel "Kapuzenpulli": Der Code sieht folgendermassen aus:
PHP:
<?php
session_start();
?>
<html>
<head>
<title>Test Shop Artikel</title>
</head>
<body>
<h1>Test Shop</h1>
<p>[<a href="index.php">Home</a>] [<a href="artikel.php"><strong>Artikel</strong></a>] [Suchen] [<a href="warenkorb.php">Warenkorb</a>] [Impressum] </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<?php
if (isset($p7_farbe, $p7_gr, $p7_me))
{
$p7farbe=$p7_farbe;
$p7gross=$p7_gr;
$p7menge=$p7_me;
$p7preis=29;
session_register("p7farbe", "p7gross", "p7menge", "p7preis");
print "<p>Der Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt</p>";
}
?>
<form name="p7" method="post">
<h1>Kapuzenpulli</h1>
<p> </p>
<p>Farbe:
<select name="p7_farbe">
<option>Beige</option>
<option>Blau</option>
</select>
</p>
<p>Wählen Sie Ihre Größe:
<select name="p7_gr">
<option>S</option>
<option>M</option>
<option>L</option>
</select>
</p>
<p>Menge:
<input name="p7_me" type="text" value="1" size="5" maxlength="3">
</p>
<p>Preis/Stück:
29
Euro</p>
<p>
<input type="submit" name="Submit" value="in den Warenkorb">
</p>
</form>
<p> </p>
</body>
</html>
Kann man die einzelnen Artikel mittels Befehle irgednwie automatisch mit Variablennamen belegen lassen oder empfiehlt sich (so wie ich es oben gemacht habe) jeden einzelnen Artikel mit einer festen Variable zu versehen?
Wie muss ich weiter verfahren, damit ich mehrere Artikel verwalten kann. Muss ich für jeden Artikel session_register Variablen anlegen, die ich später im Warenkorb aufrufe, oder gibt es einen einfacheren Weg?
2) Mein Warenkorb hat momentan folgendes aussehen:
PHP:
<?php
session_start();
?>
<html>
<head>
<title>Test Shop - Warenkorb</title>
</head>
<body>
<h1>Test Shop</h1>
<p>[<a href="index.php">Home</a>] [<a href="artikel.php">Artikel</a>] [Suchen] [<a href="warenkorb.php"><strong>Warenkorb</strong></a>] [Impressum] </p>
<p> </p>
<h2>Ihr Warenkorb</h2>
<?php
$p7gesamt=$p7preis*$p7menge;
if (isset($p7farbe, $p7gross, $p7menge))
{
// print "Ihr Einkaufswagen:<ol>\n";
print "In Ihren Warenkorb befindet sich $p7menge mal ein Kaupezenpulli in $p7farbe und $p7gross für $p7gesamt Euro zzgl. Versand";
// print "</ol>";
}
?>
<p></p>
<a href="artikel.php" target="_top">Einkauf fortsetzen </a>oder zur Kasse
<p></p>
<p></p>
<p></p>
</body>
</html>
Um mathematische Funktionen in php auszuführen (Gesamtpreis berechnen etc.), muss man etwas besonders beachten? Wieso kann ich in einem print Befehl zwei Variablen miteinader nicht multiplizieren?
Vielen Dank für Eure Tipps!