ein easy Anfängerproblem

sonix-planet

Mitglied
Hallo User, ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Problem helfen.
Ich muss aber gleich dazu agen das ich absoluter noob in Sachen PHP bin. Naja ich will eine Homepage machen, die index.php soll die ganzen Menus usw. includen. ich will ein Template machen mit meinem Menu links(left.php), dann eins wo das Menu rechts ist(right.php), dann den header wo Banner ect. drin sind(header.php) und unten mein Copyright(footer.php) und natürlich der Inhalt(inhalt.php)

Das heißt ich habe 5 Dateien die zu includen sind. Ich habe das mal so ausprobiert, also so sieht praktisch meine index.php aus

PHP:
<?php
include("header.php");
?>
<?php 
include("left.php"); 
?> 
<?php
include("right.php");
?>
<?php
include("footer.php");
?>
<?php
include("inhalt.php");
?>

So sieht die index.php aus. Wenn ich es so hochlade funktioniert alles so wie soll. Aber nun hat mir jemand gesagt das der code völlig falsch ist und er ganz anders heißen muss. Nun meine Frage wie soll er denn nun heißen? Was ist an diesem hier falsch, wenn doch alles funktioniert. Wie gesagt habe ich keine Ahnung von PHP wäre also nett wenn mir jemand helfen könnte und mir die index.php so zusammensetzten könnte wie sie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist eigentlich ok, du kannst es aber etwas kürzer machen:

<?php
include("header.php");
include("left.php");
include("right.php");
include("footer.php");
include("inhalt.php");
?>
 
hmm ok, aber was ist dann der Unterschied zu dieser index.php

PHP:
<?
$view = $_SERVER['QUERY_STRING']; 
switch($view) {
case "news":
header("Location: http://www.domain.de/news");
break;
case "links":
header("Location: http://www.domain.de/links");
break;
case "gb":
header("Location: http://www.domain.de/gbook");
break;
case "pics":
header("Location: http://www.domain.de/img");
break;
case "":
header("Location: http://www.domain.de/news");
break;
default:
require("$DOCUMENT_ROOT/kopf.php");
if (!file_exists($_SERVER['DOCUMENT_ROOT']."/$view.php"))
{ require($_SERVER['DOCUMENT_ROOT']."/default/404error.php"); }
else
{ require($_SERVER['DOCUMENT_ROOT']."/$view.php"); }
require($_SERVER['DOCUMENT_ROOT']."/fuss.php");
}
?>

ein User sagte ich solle diese nehmen
 
das erste Script bindet einfach alle Dateien hintereinander ein. Wenn eine Datei nicht vorhanden ist, wird eine Fehlermeldung ausgegeben, aber das Script läuft trotzdem weiter.

zum zweiten Script mal vorweg, es enthält einige Fehler und Fehlerquellen. Du solltest es so wie es jetzt ist auf keinen Fall benutzen.

Das Prinzip des Scriptes ist es, je nach GET-Parameter (ein Parameter, der einer URL anhängt) eine Weiterleitung auf eine bestimmte Datei zu machen.
 
Zurück