Echo zur Ausgabe der Website?

sh0x

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

ich bin gerade dabei, eine Webpage mit PHP zu erstellen und stehe vor folgender Frage:
Ist es besser, immer wenn mehrere Zeilen pures HTML kommen, das PHP davor zu schließen, also das HTML dazwischenzupacken,
Beispiel:
PHP:
<?php
include("datei,php")?>
<a href="link1.htm">link1</a>
<a href="link1.htm">link1</a>
<a href="link1.htm">link1</a>
<?php ....blablabla ?>
oder ist es besser, die komplette Seite mit PHP echo ausgeben zu lassen?

Freu mich über jeden, der mir helfen kann.
 
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube es nimmt sich nicht wirklich was.
Ich persönlich würde aber den PHP Teil schließen und dann reines HTML coden.

redlama
 
Hi!

Also ich weiß nicht genau wie die PHP-Maschine arbeitet, aber ich denke mal, wenn man größere HTML-Blöcke als reines HTML stehen läßt sollte es schneller gehen, da PHP diese Zeilen nicht parsen und ausführen muß, sondern einfach "überspringt".

Man möge mich berichtigen falls ich falsch liege...

MfG ..::SD::..
 
Ist es nun schneller und vorteilhafter oder sind die Geschwindigkeitsvorteile so gering, dass der damit verbunde Aufwand das Auseinanderklamüsern nicht rechtfertigt?
 
Also so ein Thema, um das sich die Geister streiten und keiner so wirklich weiß, wie man es am besten macht.
:confused:
 
Hi,

also ich hab die Erfahrung gemacht, dass es, auch bei größeren Projekten, so gut wie keinen Geschwindigkeits Unterschied macht.

Also ich weiß nicht genau wie die PHP-Maschine arbeitet, aber ich denke mal, wenn man größere HTML-Blöcke als reines HTML stehen läßt sollte es schneller gehen, da PHP diese Zeilen nicht parsen und ausführen muß, sondern einfach "überspringt".
Da wär ich mir nicht so sicher. Wenn man sich große PHP Projekte anschaut, wie PHPNuke, dann werden dort auch alle HTML Tags mit dem echo Befehl ausgegeben.

sers
 
Zurück