e-Mails abfragen und öffnen

astaluego

Erfahrenes Mitglied
Ja tach alle!
Ich erklär euch mal die Situation: Files werden von jmd. an eine mail@mail.net geschickt :P
So und meine Aufgabe ist nun die Mails zu öffnen und die Files ebenfalls und ich hab keinen Plan wie ich da anstellen soll in Visual C++ :confused:
Es wird vorwiegend Outlook benutzt aber ich denke es kommt nicht drauf an oder?
Kann mir jemand villeicht einen Link zu einem Tutorial , Codeschnippsel egal was schicken ich bin so zimlich am Nullpunkt und hab keine Ahnung wie ich anfangen soll und was ich alles zu wissen brauche damit ich die Ahängsel im Mail begutachten kann, geschweige denn auf den Mailserver zu connecten (falls man das muss)

gruss
 
Hy!

Es wäre noch interessant ob du Zugang zum Mailserver hast, bzw. wo das Prog laufen soll. Ich nehme mal an das zu Zugang zum Server, und somit zwei Möglichkeiten hast:

1.) Einen eigenen Server schreiben
Aufwändig, und sicherlich übertrieben.

2.) Wenn Möglich ein Plugin/Filter für den den Server schreiben, hängt nat. vom Server ab den du verwendest, soweit ich weis, ginge sowas z.B. bei sendmail.
Auch andere Server werden, denke ich mal Plugin wegen Virenscanner und Spamfilter unterstützen. In diesem Fall hättest du das Mail als Textfile voliegen, die Anhänge stehen dann mit einem solchen ID-Block am Anfang im Mail:
Code:
------=_NextPart_000_02DF_01C4F2A1.04F07360
Content-Type: application/pdf;
	name="Booster_Schema.pdf"
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-Disposition: attachment;
	filename="Booster_Schema.pdf"
Das was darauf folgt ist einfach der Inhalt der Datei.

mfg
uhu01
 
plugins schreiben?
geht denn das nicht einfacher indem ich mich einfach auf dem mailserver anmelde und alle mails mit inhalte auf mein C-Drive kopieren kann?
 
Im Prinzip sollte es reichen, dich mit einer Socket-Verbindung an den Server anzumelden, einzuloggen und dort mit den emails rumzujonglieren. Da gibt es ein paar verschiedene Protokolle für, POP3 ist das bekannteste, das wird auch von den meisten Mail-Servern unterstützt. Das Protokoll ist meine ich text-basiert, also recht einfach. Google ist dein Freund und Helfer.
 
Ich benutze den Borland Builder 6.0. Dort habe ich eine Komponente die sich FastNet nennt. Diese besitzt die Klassen TNMPOP3 und TNMSMTP. Dank der ausführlichen Hilfe sind kann man mit ihen relativ einfach auf Pop3-Email-Server zugreifen. Da du nun kein Borland Builder hast, kannst du ja mal versuchen ob du das FastNet-AktiveX in dein Programm einbinden kannst (Download).

Ich weis aber nicht, ob dieses AktiveX und meine Komponente das gleiche können :)

Aber ein Versuch ist es wohl wert.

Viel Glück

mfg Cecidi
 
Zurück