dynamische Navigation

artBACKUP

Grünschnabel
Ich möchte eine Navigation programmieren, die ich nur einmal verändern muss. Das heisst, wenn ich auf allen 150 Unterseiten z.b. einen Menüpunkt (bzw. ein Navigationselement) einfügen muss, möchte ich das nur auf z.B. der Index-Seite. Gleichzeitig wäre es gut, wenn der aktive (angezeigte) Menüpunkt sichtbar ist.

Bin kein Fan von Frames oder Javascript.
Geht das mit php?

Also quasi eine Main-Seite, auf welche die Inhalte geladen werden und man noch sieht, wo man ist.

Wie gehe ich da am besten vor

Danke steff
...
artbackup.com
 
Ohne eine serverseitige Skriptsprache wie PHP oder ASP wirst du das nicht hinbekommen, wenn du Frames und JS nicht verwenden willst.

Rein theoretisch ginge es zwar auch per XML, aber da würdest du die Leute ausschliessen, deren Browser XML nicht parsen kann.
 
ja - mit php ist das super. ich suche auch gerne hier weiter nach tutorials, wenn ich nur wüsste, nach was ich suchen muss..?
 
Mmmh...das ist eigentlich recht problemlos zu lösen.
Erstelle ein PHP-Skript, wo nur die Navigation drinnen ist.
Den aktiven Menupunkt erfährst du, indem du das Linkziel mit der aktuellen Adresse vergleichst.
Sind beide gleich...gestalte den Link anders...bspw. per CSS.

Dieses Skript bindest du dann per include() auf allen Seiten ein....wenn was zu ändern ist, dann nur in dieser einen Datei.
 
d.h. ich habe z.b. auf einer von den unter-seiten, eine tabelle mit drei spalten und in der ganz linken spalte sag ich hier soll navi.php included werden
 
Jo...genau so :)
Das ist ja der Vorteil an Skriptsprachen... man braucht keine statischen Dokumente mehr, sondern stellt diese dynamisch zusammen.
 
wie würde dann das include tag aussehen? zum besp. in einer div-ebene?

<div>...?</div>

und vor allem wie weiß die included datei, wo man gerade ist?
 
PHP:
<div><?php include('pfad/zur/navi.php');?></div>

Die aktuelle Adresse erfährst du im PHP-Skript per
Code:
$_SERVER['PHP_SELF']


Ich schieb das Thema mal ins PHP-Forum ;)
 
Wo es steht?....irgendwo, wo du die Linkziele damit vergleichen kannst, und gegebenenfalls darauf reagieren.

Der Bezug zur "Unterseite" muss nicht hergestellt werden...$_SERVER['PHP_SELF'] gibt die aktuelle Adresse des Skriptes aus, welches im Browser aufgerufen wurde.

Da ja die Unterseite aufgerufen wurde, in welche die Navigation inkludiert wurde, ist es somit die Adresse der Unterseite.
 
Zurück