DVD aus Kanada Abspielprobleme

dignsag

Erfahrenes Mitglied
Hi,

ich habe von einer Bekannten aus Kanada mehrere Kanadische DVDs zugeschickt bekommen, also Orginale. Wenn ich diese jetzt anschauen möchte, kommt eine Meldung das ich mein DVD Laufwerk irgendwie umstellen muss und das nur beschränkt oft geht. Aber wenn ich das machen würde, würde das bedeuten das ich das nur 5 mal oder so machen kann.
Ich finde das irgendwie schrottig, da muss es doch was geben damit ich das irgendwie trotzdem anschauen kann oder so.
Tipps?

Ich finde das einfach doof, ich habe schon gehört das es da irgend eine Regionsbedingte Sperrung von DVDs gibt. Allerdings sind mir Sinn und Zweck dafür nicht bekannt.

Wäre für Hilfe Dankbar

Gruß Dignsag
 
Jup, der Regionalcode! Wenn du das auf deinem PC guckst, sollte es aber gehen, oder?
Was der Sinn dieses Codes ist weiß ich leider auch nicht, aber ich denke nicht das du das so easy umgehen kannst, höchstens wenn du die Firmware flashst! Such doch einfach mal bei google nach dem Sinn dieses Codes!

Gruß BSA
 
pflo hat gesagt.:
Mit dem Regionalcode haben sich schon viele Leute rumgeärgert und sich drüber aufgeregt.
Eine Lösung wäre, mit Daemon Tools eine Kopie der DVD zu mounten, mit dem Programm kann man nämlich jede Region einstellen.

Das is ne nette Idee, danke! Auf meinem Desktop hab ichs noch nicht getestet, aber auf dem Laptop macht der Code Probleme.

Über den Sinn des Codes habe ich bisher nur gehört das es das extreme Raubkopier Problem in eindämmen soll. Klingt für mich aber nur nach Mutmaßungen!
 
dignsag hat gesagt.:
Über den Sinn des Codes habe ich bisher nur gehört das es das extreme Raubkopier Problem in eindämmen soll.
Also bei Wikipedia steht dazu folgendes:
Wikipedia hat gesagt.:
[Die Regionalcodes sind] aus der Sicht der Filmindustrie aus vier Gründen notwendig:

  • Auch heutige Kinos werden primär mit Filmrollen versorgt, deren Celluloid-Vervielfältigungstechnik so zeitaufwendig ist, dass nach der Motion Picture Association of America (MPAA) nicht alle Kinos der Welt recht gleichzeitig beliefert werden können. Diese Behauptung wurde jedoch mit der international gleichzeitigen Premiere des ersten Der Herr der Ringe-Filmes sowie der neuen Star Wars Triology widerlegt.
  • Zum anderen heißt es, dass ohne eine Regionensperre alle Konsumenten auf die DVD-Videos so lange warten müssten, bis die letzte Kinoverwertung des Films auf der ganzen Welt abgeschlossen ist. Teilweise beginnt jedoch heute der DVD-Verkauf gleichzeitig mit dem Kinostart.
  • Auch verkaufen die Studios Vertriebsrechte an verschiedene Distributoren. Den Distributoren ist es recht, wenn sie ihren exklusiven Markt nicht nur rechtlich, sondern auch technisch absichern können. Insbesondere, wenn eine DVD-Video zu unterschiedlichen Preisen je nach Marktregion verkauft werden soll. Durch den Regional-Code sollte ein „Import“ verhindert werden, etwa aus den oft preiswerteren USA nach Europa.
  • Und nicht zuletzt senkt eine nicht gleichzeitige Vermarktung eines Films auf der Welt das Vermarktungsrisiko, in dem jede Erfahrung aus einem Land die Vermarktung in anderen Ländern erleichtern kann.
 
Zurück