Düsentriebwerk

Ja genau sowas such ich :)

Die JetCat TITAN find ich Interessant... Aber die braucht ja verdammt viel Kerosin! Hab ich das richtig ausgerechnet? 16oz = 0.45 Liter?

Hat jemand Ahnung von Triebwerken und kann mir sagen, ob der Spritverbrauch linear zum Schub ist? Oder kann man da keine Schlüsse draus ziehen?

Und wieso braucht die JetCat SPT5 turbo-prop nur halb soviel Sprit, obwohl sie knapp doppelt soviel Schub liefert?

Sind auch ganz schön happig die Preise... Kriegt man das irgendwo noch billiger? =)
Bei ebay find ich leider nix . . . . vielleicht brauch ich auch die falschen Suchbegriffe. Gibts irgend n Fachwort für solche minitriebwerke?

Dankeschön!
 
Mich intressiert was machste damit Seifenkiste mit Triebwerk versehen? Eigenens ModelFlugzeug noch mehr aufpeppen? Deinem Skateboard anhengen, weill du zu faul bist um anzugeben. Fahrad? Braucht dein Auto einen anschub bis es fährt und du magst nicht stossen? :D

mfg :rolleyes:
 
Dann will ich mal mit meinem Halbwissen glänzen:
cycovery hat gesagt.:
Die JetCat TITAN find ich Interessant... Aber die braucht ja verdammt viel Kerosin! Hab ich das richtig ausgerechnet? 16oz = 0.45 Liter?
Unzen in Kilogramm, Benzin u.ä. ist etwas leichter als Wasser, daher kannst Du wohl von ungefähr einem halben Liter pro Minute bei Vollgas ausgehen.

In wie fern man einer Umrechnung in ein Volumen trauen kann, weiß ich nicht.

Die Größenordnung sollte jedoch hinkommen.

cycovery hat gesagt.:
Und wieso braucht die JetCat SPT5 turbo-prop nur halb soviel Sprit, obwohl sie knapp doppelt soviel Schub liefert?
Eine Turboprop-Turbine ist meines Wissens eine Turbine, die dazu da ist, einen Propeller zu treiben. Das würde auch "with 27" prop" erklären. In der Angabe ist vermutlich der Schub des Propellers und der Abgasstrom enthalten. Ein Propeller erzeugt vermutlich einen stärkeren (aber wohl langsameren) Schub, als eine Turbine, die ihren verstärkten Abgasstrom ausstößt.

cycovery hat gesagt.:
Sind auch ganz schön happig die Preise... Kriegt man das irgendwo noch billiger? =)
Bei ebay find ich leider nix . . . . vielleicht brauch ich auch die falschen Suchbegriffe. Gibts irgend n Fachwort für solche minitriebwerke?
Keiner hat behauptet, dass Turbinen günstig sind. Als Suchbegriff würde ich die Produktbezeichnung verwenden, evtl. in Kombination mit "Turbine".

Gruß hpvw
 
hmmm . . . Schub kann meines erachtens nicht "stärker, dafür langsamer" sein . . .

Aber danke für die erklärung - das mit dem Propeller scheint zu stimmen . . .


Weiss jemand etwas über die Kerosinverbrauchskurve?
 
cycovery hat gesagt.:
hmmm . . . Schub kann meines erachtens nicht "stärker, dafür langsamer" sein . . .
Vielleicht ist Schub das falsche Wort. Ich stelle mir das ungefähr so vor, wie den Wasserdurchsatz in einem großen und einem kleinen Rohr.

Der Propeller "pustet" Luft auf einer verhältnismäßig großen Fläche (27 inch sind ca. 68 cm), während die Luft bei der "reinen" Turbine aus einem relativ kleinen Loch pfeift (die gesamte Titan-Turbine hat ein Durchmesser unter 12 cm).

Um den gleichen Durchsatz zu erreichen, muß die Luft wesentlich schneller aus der Turbine strömen, als die Luft, die durch den Propeller bewegt wird. Ich denke, dass dieser Luftdurchsatz eng mit der Schubkraft zusammenhängt.

Ich bin auf diese Idee gekommen, weil langsame Transportmaschinen, die viel Last bewegen müssen, oft mit Turbo-Props unterwegs sind, während schnelle, leichtere Maschinen meist mit einer Turbine angetrieben werden.

cycovery hat gesagt.:
Weiss jemand etwas über die Kerosinverbrauchskurve?
Schreib dem Hersteller doch eine E-Mail, der sollte das wissen (und poste das Ergebnis hier :-( ).

Wofür Du das Triebwerk einsetzen willst, würde mich auch mal interessieren.

Gruß hpvw
 
Zurück