Download Abzocke ?

gothic ghost

Erfahrenes Mitglied
Hallo @ alle,
bin ich Schneewitchen und der Download-Prinz hat mich
gerade erst wach_geküst? :eek:
Ähm, war es ein Prinz ? ein Frosch ? oder gar ein Ghost ? :-(
Na egal,
habe auf der Website von chip.de das hier entdeckt
und bei download.de
das selbe in grün, na ja oder rosa, blau etc..
Nennt sich Highspeed-Flatrate. :rolleyes:
Was ist das, eine neue Abzocke oder was? :(
Kennt ihr noch mehr Websites dieser Unart?
 
Ja, diese "Unsitte" ist mir schon länger bei diversen Online - Zeitschriften aufgefallen (u.a. auch Gamestar usw.).

Begründet ist dies durch die Zunahme von DSL - Anschlüssen innerhalb Dtls. Das ist diesen Seiten (Anbietern) naürlich auch nicht verschlossen geblieben. Da dachte man sich "Bei so vielen Leuten mit DSL und den daraus resultierenden hohen Downloadraten kann man das ganze ja differenzieren in Low und Fast Downloadservern" Ob das nun pure Geldmache ist oder ein Zuschuss zum eh schon gebeutelten Finanzwesens eines Onlinemagazins sei dahingestellt.

Aber vor allem bei Seiten wie Chip.de erkenne ich trotz der erhöhten Einnahmen keine Abnahme der Werbeeinblendungen (was ja verständlich und wünschenswert wäre) sondern eher eine Abnahme des allgemeinen Niveaus der Zeitschrift.

Zu den Downloads: Es gibt scheinbar wenige Leute die diese Angebote nutzen (aber immerhin noch genug um es nicht einstellen zu müssen). Begründet wird dies vor allem mit einigen Alternativen bzw. aus meiner Sicht auch Hardwareseitigen Diskrepanzen. Mir als ISDN User soll es recht sein, die Lowvariante bei Chip.de zu wählen um Programme zu ziehen. Jedoch schwankt diese manchmal auch in 56K Bereiche. Dafür gibt es immer noch Alternativen wie Google-Suche oder einfach die Herstellerseite aufzusuchen und dort (in den meisten Fällen) mit Fullspeed zu ziehen.

Chip.de verwende ich nur noch als Anregung für nützliche Tools die ich mir zulegen sollte und wende mich dann immer an die Herstellerseite (auch wegen der Akualität der Programme).

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment versucht doch fast jede größere Seite die irgend etwas anbietet, Geld mithilfe solcher "Methoden" zu verdienen. Auf der einen Seite kann ich es natürlich verstehen, dass man nicht unendlich Traffickosten und Server bezahlen möchte, aber dann könnten man auf Werbung usw. [die immer gehäufter auftaucht und auch auf immer nervigere Unterarten wie z.B. die Flasch Pop-ups] doch bitteschön verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist Schneewitchen geküßt worden ?

Die Werbeflut ist nur ein_Z, ät _Z_end
da gibt es kaum Ausnahmen, am besten man verkrümelt
sich ganz in den Linuxspace wo es angenehme "leere Sites"
ohne Werbung gibt.
Die Kostenfrage spielt sicher eine Rolle, nicht weil Server und Standleitungen
teuer sind sondern die Auflagen kleiner werden. Warum 4 oder 5 Euro ausgeben
wenn ich übers Web wesentlich billiger drann komme, es gibt ja auch schon Sites
da muß man direkt zahlen so nach dem Motto zahlste was, kriegste was
und wenn nicht dann
Tschüss.
Also,
wann kommt die Werbung für Bier ?
Nur, die Folgen eines besoffenen Programmierers könnten
ähnlich sein wie die eines besoffenen Piloten:
Absturtz

Auf ein Web ohne Bier.


PS.einen Hinweis auf Brauerei_Web_Seiten b..? n..? Danke
 
Man sollte aber auch berücksichtigen das eine Große Anzahl von Download anfragen auf einmal einen Server schon ziehmlich platt machen können und ein Server mit viel Traffic ist pro Monat auch nicht grad billig... so überlegen sich die Leute zweimal ob sies wirklich brauchen was sie da meinen zu saugen ;)

mfg
Bloody
 
Zurück