Hi,
ich selbst betreue ein paar Websites. Unter anderem sind dabei Blogs von mir und Freunden, sowie größere Projekte. Das Hosting wird von einem Freund bezahlt, der mir die Nutzung des Roots freistellt, solange ich mich darum kümmere, dass alles läuft
Das ganze System ist ein Linux 2.6.9-023stab048.6-enterprise mit PLESK 9.5.2.
Da es für mich persönlich schon immer vollkommen egal war und ich auch immer wusste, dass es prinzipiell erstmal keinen Unterschied macht wie die Domain aussieht hat mich die genaue Konfiguration dessen nie wirklich interessiert.
Meine Frage ist also:
Kann ich den FQDN (Namen der Domain) von http://www.myscorpion.de auf http://www.myScorpion.de serverseitig weiterleiten lassen? Oder umstellen lassen? Was macht das für einen Unterschied bzw. ist es überhaupt möglich?
Außerdem: Wann sollte ich die www Subdomain nutzen und wieso?
Grüße,
Norman
ich selbst betreue ein paar Websites. Unter anderem sind dabei Blogs von mir und Freunden, sowie größere Projekte. Das Hosting wird von einem Freund bezahlt, der mir die Nutzung des Roots freistellt, solange ich mich darum kümmere, dass alles läuft

Das ganze System ist ein Linux 2.6.9-023stab048.6-enterprise mit PLESK 9.5.2.
Da es für mich persönlich schon immer vollkommen egal war und ich auch immer wusste, dass es prinzipiell erstmal keinen Unterschied macht wie die Domain aussieht hat mich die genaue Konfiguration dessen nie wirklich interessiert.
Meine Frage ist also:
Kann ich den FQDN (Namen der Domain) von http://www.myscorpion.de auf http://www.myScorpion.de serverseitig weiterleiten lassen? Oder umstellen lassen? Was macht das für einen Unterschied bzw. ist es überhaupt möglich?
Außerdem: Wann sollte ich die www Subdomain nutzen und wieso?

Grüße,
Norman