Hallo,
bei Dreamweaver wird die DOCTYPE Declaration bei einem neuen Dokument automatisch mit
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
angelegt. Das <? ist aber ein opener-Tag für einen vermeintlichen php-Befehl, den
es so aber nicht gibt.
Meine Frage nun: Wie klassifiziert man html-Dateien auf einem Server, der alle Dokumente parst?
Danke für die Antworten
Gruß Thomas
bei Dreamweaver wird die DOCTYPE Declaration bei einem neuen Dokument automatisch mit
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
angelegt. Das <? ist aber ein opener-Tag für einen vermeintlichen php-Befehl, den
es so aber nicht gibt.
Meine Frage nun: Wie klassifiziert man html-Dateien auf einem Server, der alle Dokumente parst?
Danke für die Antworten
Gruß Thomas