dll.file not found

Ling79

Grünschnabel
Hallo,

ich hätte eine Frage zum Kompilieren. Wenn ich mit Visual C++ 6 von Microsoft eine dialogfeldbasierte MFC-Anwendung schreibe und diese kompiliere, so läuft das Programm. Kopiere ich die startbare exe-Datei auf einen anderen Rechner, auf dem MS Visual C++ nicht installiert ist, und führe sie dann aus, so kommt eine Fehlermeldung, die besagt, dass irgend so eine dll-Datei fehlt. Warum ist das so und was kann ich machen, um Programme zu erstellen, die dann auf beliebigen Rechnern laufen? Danke schon mal in Voraus.

Frank
 
Danke für die schnelle antwort. leider schaue ich da rein, wie ein schwein ins uhrwerk. was heisst statisch einbinden und wie mache ich das? dank
 
unter Projekt Einstellungen rechts oben im DropDown Alle Konfigurationen und dann links in den Reitern: Allgemein.
Microsoft Foundation Classes Drop down Feld : MFC in einer statischen Bibliothek verwenden.

damit bindest du die MFC in dein Projekt mit ein.
Hallt mal das selbe Problem wie du und habs so hinbekommen.
Ansonsten suchst du die dll's auf deinem Rechner und legst sie mit zum Projekt - da ist es dann wohl besser eine Install dafür zu schreiben die die dlls auf den Rechner kopiert
 
In den Projekteinstellungen im Reiter 'Allgemein' wählst Du in der ComboBox 'Microsoft Foundation Classes' die Option 'MFC in einer Statischen Bibliothek verwenden'.
 
Falls du dein Projekt unter den "Debug Modus" compiliert hast, ist es logisch dass es nicht funktioniert, da die IDE die benötigten DLL´s nicht mit eibindet, da von ausgegangen wird, dass es nicht die endgültige Version ist.

Gebe stattdessen unter Projekteinstellungen statt Debub, Release an und es sollte funktionieren. Desweiteren kann es möglich sein, dass du DLL´s mit in dein Projektverzeichnis mit kopieren musst, da diese ausdrücklich verlangt werden.
Näheres dazu stett in der Hilfe Seite von Visual.

In diesem Sinne
 
vielen dank für die schnelle hilfe.

ich bin den vorschlägen gefolgt, hatte aber kein erfolg. zum beispiel konnte ich bei projekt -> Einstellungen die entsprechenden optionen nicht auswählen. ich denke aber, das liegt daran, dass ich irgend so eine autorenversion eines buches (von ulla kirch-prinz) besitze, die diese optionen blockt. es kommt beim kompilieren auch immer ein fenster, dass die programme nicht für den kommerziellen vertrieb gedacht sind... ich werds mir noch mal in ruhe anschauen.

frank
 
Dann merk Dir die Fehlermeldung und besorge Dir alle fehlenden Dlls aus deinem Windows-System32 Ordner. Kopier sie zu der Exe-Datei dazu und schon sollte es funktionieren!
 
Zurück