Hi Leute,
ist es möglich (wenn ja, wie?), eine in Visual Studio (C++) entwickelte COM DLL, die aus MS Excel heraus angesprochen wird, im VS Debugger zu debuggen? Ich hab ein Problem mit der DLL, das leider nur auftritt, wenn ich sie aus einem Office Programm heraus aufrufe. Das Problem tritt nicht auf, wenn ich einen selbstgeschriebenen kleinen Client verwende.
Konkret handelt es sich um einen eigenimplementierten OleDB Provider. Der funktioniert im eigenen Client ganz vorzüglich, liefert alle Daten. MS Excel jedoch bringt er ab einer undefinierbaren Anzahl Datensätze im Recordset zum Absturz. Außerdem scheinen im Recordset einige Datensätze zu fehlen.
Hat da jemand 'ne Erklärung zu, Tipps, oder kann mir verraten, wie ich so eine DLL debuggen kann?
Danke!
Grüße,
Hendrik
ist es möglich (wenn ja, wie?), eine in Visual Studio (C++) entwickelte COM DLL, die aus MS Excel heraus angesprochen wird, im VS Debugger zu debuggen? Ich hab ein Problem mit der DLL, das leider nur auftritt, wenn ich sie aus einem Office Programm heraus aufrufe. Das Problem tritt nicht auf, wenn ich einen selbstgeschriebenen kleinen Client verwende.
Konkret handelt es sich um einen eigenimplementierten OleDB Provider. Der funktioniert im eigenen Client ganz vorzüglich, liefert alle Daten. MS Excel jedoch bringt er ab einer undefinierbaren Anzahl Datensätze im Recordset zum Absturz. Außerdem scheinen im Recordset einige Datensätze zu fehlen.
Hat da jemand 'ne Erklärung zu, Tipps, oder kann mir verraten, wie ich so eine DLL debuggen kann?
Danke!
Grüße,
Hendrik