DIV mit Tabellen oder Inhalt mittels Link/Navi füllen...

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

lindu

Grünschnabel
hallo leute....

ich suche nun seit einer ganzen weile Informationen über :

DIV mit Inhalt mittels einem link füllen.

Ich stelle mir das so vor.

Mittels Navigation Inhalte in einen definierten DIV füllen.
Das ich also Home Inhalt , über uns Inhalt usw. in das DIV füllen kann.

Kann mir irgendjemand da weiterhelfen, ist das überhaupt möglich

milan.gif


Grüsse und danke im Voraus

lindu


p.s.:
hammerme.gif

Ich will dafür keine Frames und auch keine IFrames verwenden.
 
Da ich auch grad an meiner Page bastel hab ich vielleicht was fuer Dich.
Ich weiss nur nicht ob Du auch mit PHP arbeiten willst, aber ich poste den ganzen Quatsch einfach mal.
Das ist uebrigens die index.php, die wird bei jedem Link aufgerufen, ueber den Parameter subsite wird die Seite angegeben welche im div "main" dargestellt werden soll.

PHP:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<style type="text/css">
<!--
#menu
 {
  position:absolute;
  top:150px;
  width:150px;
 }
#main
 {
  position:absolute;
  top:150px;
  left:200px;
  width:600px;
 }
-->
</style>
</head>
<body>
<?
$db=mysql_connect("host","user","password");
mysql_select_db("database",$db);
?>
<div id="menu"><? include("menu.php"); ?></div>
<div id="main">
<?
if ($subsite)
 {
  include($subsite);
 }
else
 {
  include("welcome.php");
 }
$db=mysql_close($db);
?>
</div>
</body>
</html>
 
hallo reptiler

danke für dein script, ich weis nun das ich meine Ausfürung nur mit PHP oder sonst einer dynamischen variante erstellen kann.

ist es zwingend mit einer datenbank zu arbeiten, da ich relativ einfach das include mit einer html seite füllen will.
Ich bin am anfang von php wie du siehst.

ich will gerne aus einem navilink der im DIV, Navi ist in einen DIV im content die jeweiligen Inhalte per html seiten einfügen lassen...

habe das versucht:

<a href="link.php?name=home.html">Home</a>

in das DIV

<div> <?php include($name); ?> </div>

zu füllen , beim draufklick kommt nur eine fehlerausgabe wiso nicht

http://www.zhp.ch/neu/home.html

Danke im Voraus

lindu
 
Du brauchst keine extra Datei link.php wuerde ich sagen.
Wie gesagt, das was ich da oben gepostet hab ist meine index.php und an die wird jeweils die Variable subsite uebergeben.
Dementsprechend sehen meine Links so aus:
Code:
<a href="index.php?subsite=login.php">Login</a>

Du musst natuerlich keine Datenbank verwenden, hab nur den Code dafuer nicht aus meinem Script entfernt. Ich nutz halt eine, aber es ist nicht notwendig damit dieses Script funktioniert.
Die Datenbank-Verbindung wird halt nur vorher aufgebaut und nachher wieder beendet weil der Rest meiner Scripts fleissig mit der Datenbank zu tun hat, und ich den Quatsch nicht in jedem einzelnen File nochmal schreiben will.
 
hi reptiler

Leider hatte ich dein Posting übersehen, will mich nachträglich dafür bedanken.

:) Danke und Gruss

lindu
 
Hallo,

ich bin Neuling mit PHP ich erhalte immer die Fehlermelung
"Notice: Undefined variable: subsite in c:\inetpub\wwwroot\test\index.php on line 30
welcome "

wenn ich den Code oben übernehme.

Kann mir jemand von euch weiterhelfen?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Fehlermeldung... Bloß ein Hinweis...
Solltest einfach in der php.ini die notices ausschalten.
 
reptiler, ich hoffe, du hast dein Script mittlerweile angepasst. Neben diesem zwar kleinen Fehler scheint dein Server register_globals deaktiviert zu haben (sowas ist immer schlecht in einem Script für Anfänger ;), das verwirrt nur), und zweitens überprüfst du die Variable $subsite soweit ich das überblicken kann in keinster Weise. Ein sehr wunder Punkt und ein gefundenes Fressen für jemanden, der deine Seite attackieren will.
 
Ja, mein Script sieht mittlerweile anders aus.

Hier mal das unzensierte Original:
PHP:
<?php
ob_start();
include("functions.php");
$outputfile=fopen("templates/output.html","r");
$output=fread($outputfile,filesize("templates/output.html"));
fclose($outputfile);
unset($css);
unset($changes);
$changes=array("menu"=>"","main"=>"");
include("connectdb.php");
mysql_select_db($dbname,$db);
include("optimizedb.php");
$sessioncheckcaller="index.php";
include("sessioncheck.php");
if ((isset($_COOKIE['id'])) && (isset($_COOKIE['password'])) && (!isset($_SESSION['id'])))
	{
		$id=$_COOKIE['id'];
		$password=$_COOKIE['password'];
		$users=mysql_query("select * from users where id='$id'",$db);
		$user=mysql_fetch_assoc($users);
		if ($user['password']==$password)
			{
				$_SESSION['id']=$id;
			}
	}
include("csscheck.php");
include("menu.php");
if (isset($_GET['subsite']))
	{
		$subsite=$_GET['subsite'];
	}
if (isset($subsite))
	{
		if ((strpos($subsite,"index.php")>-1) || (strpos($subsite,"http:")>-1) || (strpos($subsite,"https:")>-1) || (strpos($subsite,"ftp:")>-1))
			{
				header("Location:index.php");
			}
		else
			{
				include($subsite);
			}
	}
else
	{
		include("welcome.php");
	}
$db=mysql_close($db);
$output=str_replace("{css}",$css,$output);
$output=str_replace("{menu}",$changes['menu'],$output);
$output=str_replace("{main}",$changes['main'],$output);
printf($output);
ob_end_flush();
?>

Aber eigentlich solltest Du doch schon die Variante mit dem $subsite-Check kennen, oder?
Also das hier:
PHP:
		if ((strpos($subsite,"index.php")>-1) || (strpos($subsite,"http:")>-1) || (strpos($subsite,"https:")>-1) || (strpos($subsite,"ftp:")>-1))

Ich glaub das Script was ich hier gepostet hatte war nur spontan gestrickt, bin aber nicht ganz sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück