cycovery
Erfahrenes Mitglied
Hiho!
Distributed Bucket rendering scheint mit mentalray ja nicht ohne zusätzlichen spm host, welcher ne zusätzliche Lizenz erfordert, möglich zu sein . . . versteh ich zwar nicht wieso die das so machen . . . andere renderer bringen des ja auch gleich mit - aber naja.
Jedenfalls bastel ich grad an nem rendering, das in der schlussendlichen Auflösung (für A2 Poster) sehr sehr lange brauchen wird zum rendern, weil es volumecaustics und viele Lichtquellen enthält . . .
Deshalb will ich einen Weg finden es auf mehreren Rechnern rendern zu lassen. Bisher hat ich manchmal ein Kumpel geholfen zu rendern, indem ich einfach die selbe scene auf dem einen von oben nach unten und auf dem andern von unten nach oben rendern liess. In der Hälfte abgebrochen und's dann zusammengesetzt.
Naja - zwei rechner werden diesmal nicht reichen . . . Habt ihr irgendwelche Ideen, wie ich den zu rendernden Bereich in mehr als nur zwei Bereiche aufteilen könnte?
Thx
Distributed Bucket rendering scheint mit mentalray ja nicht ohne zusätzlichen spm host, welcher ne zusätzliche Lizenz erfordert, möglich zu sein . . . versteh ich zwar nicht wieso die das so machen . . . andere renderer bringen des ja auch gleich mit - aber naja.
Jedenfalls bastel ich grad an nem rendering, das in der schlussendlichen Auflösung (für A2 Poster) sehr sehr lange brauchen wird zum rendern, weil es volumecaustics und viele Lichtquellen enthält . . .
Deshalb will ich einen Weg finden es auf mehreren Rechnern rendern zu lassen. Bisher hat ich manchmal ein Kumpel geholfen zu rendern, indem ich einfach die selbe scene auf dem einen von oben nach unten und auf dem andern von unten nach oben rendern liess. In der Hälfte abgebrochen und's dann zusammengesetzt.
Naja - zwei rechner werden diesmal nicht reichen . . . Habt ihr irgendwelche Ideen, wie ich den zu rendernden Bereich in mehr als nur zwei Bereiche aufteilen könnte?
Thx