Hallo an alle,
Ich möchte hier mal zur Diskussion stellen, in wie fern DHTML denn nun eigentlich Sinnvoll / Zukunftfähig bzw "legitim" ist.
Um das ganze mal einzuleiten, ist DHTML ja durch w3c standardisiert. Ich selbst nutze xhtml 1.0, JS und css ergo dhtml sehr oft und auch gerne. Es erleichtert zum Teil das Navigieren, und es bleiben einem lästige "neu-ladezeiten" erspart. Um das ganze noch perfekt zu machen, binde ich noch PHP mit ein. Auf dieser Art und Weise habe ich sogar schon ein einfaches Skat-Spiel programmiert.
http://www.gmail.com nutzt in deren seiten viel dhtml. Wer keinen Gmail account besitzt, kann mich ja mal lieb fragen, ob ich ihn invite.
Ich halte DHTML in vielen Fällen sogar für eine bessere Lösung als JAVA-appletts. Ok, jetzt nicht alle meckern, aber ich kann auch gar kein Java. Nur stelle ich fest, dass Java-applets nicht immer bei mir laufen, wobei dhtml eigentlich kaum probleme macht.
Was meint ihr?
Ich möchte hier mal zur Diskussion stellen, in wie fern DHTML denn nun eigentlich Sinnvoll / Zukunftfähig bzw "legitim" ist.
Um das ganze mal einzuleiten, ist DHTML ja durch w3c standardisiert. Ich selbst nutze xhtml 1.0, JS und css ergo dhtml sehr oft und auch gerne. Es erleichtert zum Teil das Navigieren, und es bleiben einem lästige "neu-ladezeiten" erspart. Um das ganze noch perfekt zu machen, binde ich noch PHP mit ein. Auf dieser Art und Weise habe ich sogar schon ein einfaches Skat-Spiel programmiert.
http://www.gmail.com nutzt in deren seiten viel dhtml. Wer keinen Gmail account besitzt, kann mich ja mal lieb fragen, ob ich ihn invite.
Ich halte DHTML in vielen Fällen sogar für eine bessere Lösung als JAVA-appletts. Ok, jetzt nicht alle meckern, aber ich kann auch gar kein Java. Nur stelle ich fest, dass Java-applets nicht immer bei mir laufen, wobei dhtml eigentlich kaum probleme macht.
Was meint ihr?