DHTML - Ja oder Nein

reneshp

Grünschnabel
Hallo an alle,

Ich möchte hier mal zur Diskussion stellen, in wie fern DHTML denn nun eigentlich Sinnvoll / Zukunftfähig bzw "legitim" ist.

Um das ganze mal einzuleiten, ist DHTML ja durch w3c standardisiert. Ich selbst nutze xhtml 1.0, JS und css ergo dhtml sehr oft und auch gerne. Es erleichtert zum Teil das Navigieren, und es bleiben einem lästige "neu-ladezeiten" erspart. Um das ganze noch perfekt zu machen, binde ich noch PHP mit ein. Auf dieser Art und Weise habe ich sogar schon ein einfaches Skat-Spiel programmiert.
http://www.gmail.com nutzt in deren seiten viel dhtml. Wer keinen Gmail account besitzt, kann mich ja mal lieb fragen, ob ich ihn invite.
Ich halte DHTML in vielen Fällen sogar für eine bessere Lösung als JAVA-appletts. Ok, jetzt nicht alle meckern, aber ich kann auch gar kein Java. Nur stelle ich fest, dass Java-applets nicht immer bei mir laufen, wobei dhtml eigentlich kaum probleme macht.

Was meint ihr?
 
Meine Meinung......auf JAVA-Applets sollte man mittlerweile auf Webseiten verzichten, da immer mehr Browser standardmässig ohne JAVA daherkommen.....es lohnt den Aufwand eihfach nicht.

DHTML...her damit....wenn es gut gemacht ist, kann es der Trüffel in der Kartoffelsuppe sein, und wer Angst vor JS hat, ist selber Schuld...IMO überwiegen die Vorteile von JS im Vergleich zu den "Risiken"...... welche hier und da aus den Fingern gesaugt werden....
 
Wer Informationen vermitteln will sollte auf moeglichst weniger Technologien zurueckgreifen. Am besten, pure HTML 4.01... Sonst finde ich XHTML und CSS durchaus legitim und sinnvoll, nur Javascript... Naja, ich weiss nicht wie es euch geht, aber mich aergert es immer mehr als es mir hilft.
 
Johannes Röttger hat gesagt.:
Wer Informationen vermitteln will sollte auf moeglichst weniger Technologien zurueckgreifen. Am besten, pure HTML 4.01... Sonst finde ich XHTML und CSS durchaus legitim und sinnvoll, nur Javascript... Naja, ich weiss nicht wie es euch geht, aber mich aergert es immer mehr als es mir hilft.

Ich halte JS eigentlich für sehr hilfreich. Klar ist es immer wieder nervig, wenn ich über "verhundsten" Code stolpere, und mir der Debugger von Microsoft seine Hilfe anbieten möchte.
Ich mag zwar nicht gerne Klassifizieren, tue es aber trotzdem mal:
Formularhilfen, wie z.B. mehrere checkboxen gelichzeitig zu aktivieren koennen hilfreich sein. Auch um etwa einen bestimmten Syntax vorzugeben wie zB. 31/12/83 bei Geburtstdaten (ich weis es geht auch mit dropdownmenüs), die bei OnClick verschwinden finde ich Hilfreich.
Formulare aber mit Javascript zu vailidieren, die bei Fehlern nen Alert ausgeben, finde ich nervig. Das weckt sone feinen PoPuP Asoziationen in mir :-)

Hat einer mal googlemail ausprobiert? Ich finde dort ist ein sehr schönes Beispiel für DHTML, wenn auch etwas schwierig durchzublicken (Code)...

--
Rene
 
Javascript als optionale Hilfe ist okay, aber wenn sich z.B. die gesamte Navigation aus Javascript zusammensetzt und mal JS nicht aktiviert hat oder mit einem Textbrowser unterwegs ist, der kein JS kann, ist das nicht mehr so nett! :)
 
Ist es nicht wie überall? Zuviel ist ungesund. Genauso verhält es sich auch mit JavaScript/DHTML - es kann hilfreich sein, leider wird es heutzutage aber zumeist als nette (aber sinnlose) Spielerei eingesetzt, weshalb vielen die Freude daran vergangen ist. Einigermassen vernünftig eingesetzt finde ich es nämlich auch eine super Ergänzung, und wie bereits erwähnt auf weitaus mehr Browsern lauffähig als irgendwelche Java-Applets.
 
Johannes Röttger hat gesagt.:
Zuviel Sex ist ungesund? :(
Ja, aber das ist eine andere Geschichte :-)

DHTML - ich hab in letzter Zeit _sehr_ viel DHTML für Benutzeroberfläche geschrieben und würde es im Webbereich nie wieder anders machen. Das Benutzererlebnis ist einfach 100 mal besser wenn der User keine Antwortzeiten hat, da die Daten im Hintergrund über zum Beispiel Remote Scripting gespeichert und geladen werden. Dank XSLT und DOM fähigkeiten moderner Browser lässt sich schon sehr viel abdecken. Wenn es reine Intranetanwendungen sind, bei denen man z.B. Mozilla vorraussetzen kann, ist allerding XUL eine richtig gute alternative, da sich die GUI schneller entwickeln lässt. In machen Fällen ist auch gut gemachtes Flash eine Altervative (siehe Rich Internet Applications @ Macromedia.com)

ciao
 
Zurück