Hallo liebe Community,
Ich bin seit einer Woche in der Lehra als Informatiker richtung Applikationsentwicklung.
Als hausaufgabe bekamen wir den Auftrag ein simples Additionsprogramm zu schreiben.
Dies ist mir einigermassen gelungen:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
int Zahl1;
int Zahl2;
int Resultat;
int summe(int Summand1, int Summand2);
int main () {
printf ("Programm zur addition zweier ganzen Zahlen n\n\");
printf ("Geben sie eine Zahl zwischen 1 und 10000 ein: ");
scanf ("%d", Zahl1);
printf ("Geben sie eine neue Zahl zwischen 1 und 10000 ein: ");
scanf ("%d", Zahl2);
Resultat = summe(Zahl1, Zahl2);
printf ("%d + %d = %d\n", Zahl1, Zahl2, Resultat;
return (0);
}
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich das Programm starte funktioniert eigentlich alles aber sobald ich die zweite
Zahl eingebe und Enter drücke schliesst das Programm. Eine Fehlermeldung kommt nicht.
Ich weiss dass es einen befehl gfibt der irgnedwie system Pause heisst. Allerdings weiss ich nicht wie ich de eintippen muss.
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.
Meine zweite Frage ist mir fast schon wichtiger:
Es geht darum, dass ich ein Programm schrieben möchte wo man eine Zahl eingeben kann und es dann automatisch die Mehrwertssteuer dazu rechnet und mir das Resultat so
ausgibt:
Rechnungsbetrag = 100.00 Fr.
MWST-Betrag = 7.60 Fr.
Verkaufspreis = 107.60 Fr.
Da ich Schweizer bin rechne ich hier mit Schweizerfranken. Unsere MWST beträgt 7.6%
Sinnvoll fände ich es ausserdem noch, wenn man mit z.B #define den MWST Betrag erstzen könnte damit wenn es mal ein Änderung der MWST gibt dies einfach zu ändern ist.
Ich stelle mir das ganze so vor, das sman wie bei meinem ersten Programm die Zahl
eingeben muss, also der Anfang wäre dann mit printf, scanf
auch hier freue ich mich auf eure Antworten und Tipps
Liebe Grüsse
Kolibry
Ich bin seit einer Woche in der Lehra als Informatiker richtung Applikationsentwicklung.
Als hausaufgabe bekamen wir den Auftrag ein simples Additionsprogramm zu schreiben.
Dies ist mir einigermassen gelungen:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
int Zahl1;
int Zahl2;
int Resultat;
int summe(int Summand1, int Summand2);
int main () {
printf ("Programm zur addition zweier ganzen Zahlen n\n\");
printf ("Geben sie eine Zahl zwischen 1 und 10000 ein: ");
scanf ("%d", Zahl1);
printf ("Geben sie eine neue Zahl zwischen 1 und 10000 ein: ");
scanf ("%d", Zahl2);
Resultat = summe(Zahl1, Zahl2);
printf ("%d + %d = %d\n", Zahl1, Zahl2, Resultat;
return (0);
}
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich das Programm starte funktioniert eigentlich alles aber sobald ich die zweite
Zahl eingebe und Enter drücke schliesst das Programm. Eine Fehlermeldung kommt nicht.
Ich weiss dass es einen befehl gfibt der irgnedwie system Pause heisst. Allerdings weiss ich nicht wie ich de eintippen muss.
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.
Meine zweite Frage ist mir fast schon wichtiger:
Es geht darum, dass ich ein Programm schrieben möchte wo man eine Zahl eingeben kann und es dann automatisch die Mehrwertssteuer dazu rechnet und mir das Resultat so
ausgibt:
Rechnungsbetrag = 100.00 Fr.
MWST-Betrag = 7.60 Fr.
Verkaufspreis = 107.60 Fr.
Da ich Schweizer bin rechne ich hier mit Schweizerfranken. Unsere MWST beträgt 7.6%
Sinnvoll fände ich es ausserdem noch, wenn man mit z.B #define den MWST Betrag erstzen könnte damit wenn es mal ein Änderung der MWST gibt dies einfach zu ändern ist.
Ich stelle mir das ganze so vor, das sman wie bei meinem ersten Programm die Zahl
eingeben muss, also der Anfang wäre dann mit printf, scanf
auch hier freue ich mich auf eure Antworten und Tipps
Liebe Grüsse
Kolibry