Der Wahlthread

hpvw

Erfahrenes Mitglied
Da ich noch keinen entdeckt habe, eröffne ich nun mal den Thread zur Bundestagswahl 2005.

Einiges bei dieser Wahl könnte auch glatt im Ich raste gleich aus Thread Platz finden, aber das Thema ist doch ein anderes.

Zu den Parteien:

SPD
Gestern schon den Sieg zu verkünden war, in anbetracht der Hochrechnungen, schon fast eine Frechheit. Solche Schönrederei gehört jedoch zur Politik dazu.
Heute aber die Union in zwei Parteien zu zereden, um den Kanzleranspruch zu bekräftigen, finde ich mehr als peinlich.
Wie seht ihr die Aussage der SPD?

CDU/CSU
Ich fasse die Parteien mal, wie sie es selber sehen und nicht, wie die SPD das sieht, als eine Fraktion auf.
Gemessen an den Umfragen und den Erwartungen sieht das Ergebnis doch sehr mager aus.
Ist das eine persönliche Niederlage von Frau Merkel? Wird sie durch dieses Ergebnis ihre Machtansprüche in der CDU aufgeben müssen?
Die Union hat (nach eigener Aussage) den Auftrag zur Regierungsbildung, aber mit wem?

FDP
Die FDP hat gestern Nacht noch jegliche "Ampeleien" ausgeschlossen. Heute will man Gespräche mit der Union aufnehmen. Kann die FDP Gespräche mit der Union aufnehmen, ohne die sog. Jamaika-Koalition im Blick zu haben, welche in meinen Augen und wohl auch in der Presse ("Schwampel") eine Form von "Ampelei" ist? Würde die FDP damit nach einem klaren und deutlichen Wahlkampf gewonnenes Vertrauen verspielen? Wie weit könnte die FDP auf die Grünen zugehen, ohne ihr Gesicht zu verlieren?

B90 / Die Grünen
Sie haben in meinen Augen die ehrlichsten und fairsten Aussagen nach der Wahl gemacht. Wie bei allen Politikern bleibt die Frage, in wie weit diese Aussagen nach Sondierungsgesprächen Bestand haben. Wie weit werden die Grünen Eingeständnisse machen, damit Fischer Außenminister bleibt? Kann ein Grüner überhaupt in einer Koalition mit der FDP die Außenpolitik bestimmen, wo dieses Feld doch von der FDP als ihre Kompetenz beansprucht wird? Würde Fischer diesen Posten aufgeben, um die Kerngebiete der Günnen in einer möglichen Koalition durchzusetzen?

Die Linke.PDS
Diese Partei freut sich offen darüber, Deutschland in eine Führungskrise "gestürzt" zu haben und beansprucht stolz, dass es ihr Erfolg ist, dass keine Regierung mit klarer Position an die Macht kommt, sondern die Reformideen, der zwei Wunschkoalitionen (aus Sicht der jeweiligen Parteimitglieder) in Koalitionsverhandlungen verwässert werden müssen. Ist "Verhinderung" eine sinnvolle Politik in einer Demokratie?

Randbemerkung: Mich bedrückt, dass die NPD ausreichend Stimmen bekommen hat, um Wahlkampfgelder aus dem großen Topf zu bekommen. Zum Glück sind sie nicht in den Bundestag eingezogen. Ich denke (und hoffe), das wird auch in Dresden so bleiben.


Seid ihr glücklich über diesen Wahlausgang?
Welche Koalition und welche(n) Kanzler(in) wünscht ihr euch bei diesem Wahlergebnis?
Wär euch eine weitere Neuwahl lieber, als eine Koalition aus diesem Wahlergebnis?

Ich bin gespannt
hpvw

PS: Wer die vorläufigen amtlichen Ergebnisse noch nicht gesehen hat, findet sie auf den Seiten des Bundeswahlleiters.
 
Wenn das hier ein Wunschkonzert ist, hätte ich gerne eine Grün-Gelbe Koalition. :) Das könnte sehr interessant und konstruktiv sein. Gibt es leider nicht. Ich fürchte, dass es auf eine Große Koalition hinauslaufen wird... :(
 
Johannes Röttger hat gesagt.:
Wenn das hier ein Wunschkonzert ist, hätte ich gerne eine Grün-Gelbe Koalition. :)
Die Idee ist verlockend: keine Steuern und eine saubere Umwelt ;) Naja, Spaß beiseite, ich meinte schon ein Wunschkonzert unter Nebenbedingungen und das sind numal die Wahlergebnisse.
Johannes Röttger hat gesagt.:
Das könnte sehr interessant und konstruktiv sein. Gibt es leider nicht. Ich fürchte, dass es auf eine Große Koalition hinauslaufen wird... :(
Das fürchte ich auch. Wobei ich nicht denke, dass es nicht dazu kommt, wenn Schröder auf seinem jetzigen Standpunkt stehen bleibt. Ich halte aber auch "Jamaika" noch für möglich. In den letzten Aussagen von Guido Wsterwelle wurde das nicht ausgeschlossen und Frau Künast hat heute morgen relativ wenige unverückbare Forderungen gestellt, die von der FDP durchaus akzeptiert werden könnten.

Gruß hpvw
 
hpvw hat gesagt.:
Das fürchte ich auch. Wobei ich nicht denke, dass es nicht dazu kommt, wenn Schröder auf seinem jetzigen Standpunkt stehen bleibt. Ich halte aber auch "Jamaika" noch für möglich. In den letzten Aussagen von Guido Wsterwelle wurde das nicht ausgeschlossen und Frau Künast hat heute morgen relativ wenige unverückbare Forderungen gestellt, die von der FDP durchaus akzeptiert werden könnten.
Sogar damit könnte ich mich abfinden, nur würde das auf Merkel hinauslaufen - was ich beim besten Willen unter absolut keinen Umständen akzeptieren könnte. Schröder ist zwar kein besonders guter Kanzler, aber Merkel - Nein danke!
 
schau wir mal was die Politiker so draus machen

was mci aber ewas fuchtig macht das sich einige Leute am Wahlabend hinstellen und sagen "Nee mit der Partei nie"

Stellt euch das mal im Berufsleben vor ihr sagt zum Chef "Nee den XYZ mag ich nicht mit dem Arbeite ich nicht"
Jeder muss heutzutage Teamfägig sein warum nicht die Politiker ? die sind noch zu Machtgeil und weniger auf Lösungen fürs Volk fixiert.
--- Offtoppic on
TEAM = Toll Ein Andrer Machts :-)
--- Offtoppic off
Warum nicht den Fraktionszwang aufheben und Kanzler/Kanzlerin macht ne Miderheitsregierung denn je nach Problembereich sind einige Parteien dicht beieinander
der gössten Fehler den jetzt die Politiker machen können ist noch Ne Wahl - nach dem Motto ich lasse solange wählen bis mir das Ergebnis passt.

Wenns es zu SPD / Grün (Linke) kommt (was ich glaube)
wobei die Linken eine Rot Grüne Regierung tolerieren dann sind Münthe und Lafontane abgesägt
Warum das kommen kann: ettliche Linke sind ja EX SPD

CDU SPD kann auch kommen dann aber nur mit Schröder weil irgendeiner aus der Rehe der CDU die Merkel absägt (z.B Merz)

CDU FDP Grün - dann sind Büdikofer, Joschka und Westerwelle weg vom Fenster

Positiv ist das die Blokade im Bundesrat warscheinlich nicht mehr das Thema ist denn den Landesfürsten in den Nordländern bis runter nach Hessen dürfte klar sein das sie bei irgendeiner Blokade bei der nächsten Landtagswahl in Rente gehen können.

Schaun wer mal was kommt :-)


Edit:
bei Der Mauswahl bin ich für die blaue Partei :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
von Johannes Röttger:
Sogar damit könnte ich mich abfinden, nur würde das auf Merkel hinauslaufen - was ich beim besten Willen unter absolut keinen Umständen akzeptieren könnte. Schröder ist zwar kein besonders guter Kanzler, aber Merkel - Nein danke!
Auch wenn ich noch so zwischen den Zeilen lese, kann ich leider keinen Sarkasmus entdecken!?

Deine Meinung verstehe ich überhaupt nicht - ich weis nicht einmal wie ich sie einordnen soll. Merkel ist doch nur eine Vertreterin einer politischen Richtung. Wie kannst du also sagen: ich kann mich mit der Politik einer Partei abfinden, aber wenn sie von einer bestimmten Person vertreten wird, halte ich rein Garnichts von ihr?

Vielleicht kannst du mir ja auf die Sprünge helfen.

(Edit: Hatte vergessen zu schreiben von wem das Zitat ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
michel_tr hat gesagt.:
Auch wenn ich noch so zwischen den Zeilen lese, kann ich leider keinen Sarkasmus entdecken!?
Da ist auch keiner, ich meine das durchaus ernst.

Deine Meinung verstehe ich überhaupt nicht - ich weis nicht einmal wie ich sie einordnen soll. Merkel ist doch nur eine Vertreterin einer politischen Richtung. Wie kannst du also sagen: ich kann mich mit der Politik einer Partei abfinden, aber wenn sie von einer bestimmten Person vertreten wird, halte ich rein Garnichts von ihr?
Genau, der Bundeskanzler ist ein Vertreter und Repräsentant der momentanen Regierung, und eine absolut verunsicherte, wendehälsige Merkel wird z.B. im nahen Osten sicherlich viel Eindruck machen... :rolleyes: Auch wenn Deutschland mittlerweile vieleicht so weit ist, eine Frau oder einen Homosexuellen in der Politik zu akzeptieren, große Teile der Rest der Welt ist es nicht.
 
Johannes Röttger hat gesagt.:
Auch wenn Deutschland mittlerweile vieleicht so weit ist, eine Frau oder einen Homosexuellen in der Politik zu akzeptieren, große Teile der Rest der Welt ist es nicht.
Das wird sich aber auch nicht ändern, solang kein Zeichen gesetzt wird – z.B. mit der ersten deutschen Kanzlerin :)
 
Matthias Reitinger hat gesagt.:
Das wird sich aber auch nicht ändern, solang kein Zeichen gesetzt wird – z.B. mit der ersten deutschen Kanzlerin :)
So leid es mir tut, ich glaube, dass konservative Regierungen sich einen Dreck darum scheren, welches Geschlecht unser Kanzler hat - zumindest in dieser Hinsicht.
 
Zurück