Payne_of_Death
Grünschnabel
Servus,
also hab diese Woche mal mein fesches Debian Paket erhalten und wollte voller Tatendrang Debian heute installieren jedoch......
Situation:
- Rechner ist ein alter P2 man höre und staune
- Durch die 160GB HDD und durch die Tatsache das das DVD-ROM nicht am Mainboard betrieben werden kann hab ich eine Erweiterungskarte im Einsatz
-> Promise Ultra133 TX2
- Dadurch hab ich bei jeder Betriebssysteminstallation zunächst keine erkannte HDD
-> Folge: Kann solange die HDD nicht erkannt wird Debian nicht installieren.....
In der Windows Welt besonders gut bei Win2K, XP während der Installation jeden ATA/Raid Controller in Betrieb nehmen......
Bei Debian gibt es diese Möglichkeit auch Menüpunkt weiss ich gerade nicht, hat aber eine englische Beschreibung wenn ich die deutsche Sprache einstelle....
Hier wird verlangt das ich den Treiber in dem Unterverzeichnis "boot" hinterlege....
Da hab ich dann schnell den Treiber aus dem Internet gezogen und in dieses Verzeichnis auf ner Floppy überspielt....
Nun meckert Debian zwar nicht mehr erlaubt mir aber auch nicht ein Modul auszuwählen....
Meine Vermutung Debian braucht aus einem Unix Filesystem den Treiber als Unix Paket oder so....
Ich habe auch schon etliche Module unter bf24 getestet, aber jedes Mal kommt Modul konnte nicht geladen werden?
Hab auch das Howto von http://www.teamunix.de versucht klappt aber auch net.
Kernel komilieren kann ich net da es zurzeit mein einziger Rechner ist.
-> Unix Treiber finde ich bei http://www.promise.com/support/file/driver/1_ultra133_driver_b43.zip auch net....
Nun meine Frage wie will Debian das jetzt und was kann ich tun?
Gruß Christian
also hab diese Woche mal mein fesches Debian Paket erhalten und wollte voller Tatendrang Debian heute installieren jedoch......
Situation:
- Rechner ist ein alter P2 man höre und staune
- Durch die 160GB HDD und durch die Tatsache das das DVD-ROM nicht am Mainboard betrieben werden kann hab ich eine Erweiterungskarte im Einsatz
-> Promise Ultra133 TX2
- Dadurch hab ich bei jeder Betriebssysteminstallation zunächst keine erkannte HDD
-> Folge: Kann solange die HDD nicht erkannt wird Debian nicht installieren.....
In der Windows Welt besonders gut bei Win2K, XP während der Installation jeden ATA/Raid Controller in Betrieb nehmen......
Bei Debian gibt es diese Möglichkeit auch Menüpunkt weiss ich gerade nicht, hat aber eine englische Beschreibung wenn ich die deutsche Sprache einstelle....
Hier wird verlangt das ich den Treiber in dem Unterverzeichnis "boot" hinterlege....
Da hab ich dann schnell den Treiber aus dem Internet gezogen und in dieses Verzeichnis auf ner Floppy überspielt....
Nun meckert Debian zwar nicht mehr erlaubt mir aber auch nicht ein Modul auszuwählen....
Meine Vermutung Debian braucht aus einem Unix Filesystem den Treiber als Unix Paket oder so....
Ich habe auch schon etliche Module unter bf24 getestet, aber jedes Mal kommt Modul konnte nicht geladen werden?
Hab auch das Howto von http://www.teamunix.de versucht klappt aber auch net.
Kernel komilieren kann ich net da es zurzeit mein einziger Rechner ist.
-> Unix Treiber finde ich bei http://www.promise.com/support/file/driver/1_ultra133_driver_b43.zip auch net....
Nun meine Frage wie will Debian das jetzt und was kann ich tun?
Gruß Christian