Original geschrieben von Johannes Röttger
So darf man als Programmierer nicht denken, es kann immer vorkommen, dass der Kunde in einem halben Jahr auch eine Uhrzeit will, dann bist du mit Neuros Lösung besser beraten. (Ok, oder mit der strtotime()-Funktione )
Hmm, und so wie Du darf man als Projektleiter/Programmierer auch nicht denken. Versucht man immer das zu berücksichtigen, was der Kunde IRGENDWANN mal VIELLEICHT haben möchte, dann wird ein Projekt immens groß, dauert länger als geplant, sprengt wohlmöglich das Budget und das Unternehmen geht den Bach runter.
Man sollte stets das implementieren, was der Kunde zu haben wünscht, sprich: was im Vertrag steht. Natürlich sollte man beim Source Code darauf achten, dass er erweiterbar und leicht wartbar bleibt, aber er soll auch leicht lesbar sein.
Soll heissen, man soll so programmieren, dass man sich selbst keine Steine in den Weg legt, darf aber auch nicht immer schon einplanen, was der Kunde irgendwann vielleicht mal brauchen könnte, denn das ist ein ewiger Teufelskreislauf.
Und bedenke immer: der Kunde zahlt immer das, was er JETZT haben will, nicht das, was er irgendwann mal haben will!
Da es da oben um ein Datum geht, habe ich auch auf die Datumsfrage geantwortet. Im übrigen glaube ich, dass eine Zeile Source Code schneller und leichter erweitert werden kann als zwanzig davon.
Im übrigen ist mein Code sowieso schnell erweiterbar:
Code:
echo date("Y-m-d h:i:s", strtotime("+1 day +1 hour +2 minutes", strtotime("2003-09-23 01:12:38")));
Und es es bleibt trotzdem immer eine Zeile.
Ich wünsche noch ein schönes Leben ...