Datenübernahme aus AuroCAD / Bemassung

Azzrahel

Grünschnabel
Hallo Leute,

gibt es eine Möglichkeit die Bemassung aus AutoCad oder ähnlichen Programmen (*dfx) in Cinema4D zu übernehmen, bzw. diese auch in einer 3D Ansicht zu visualisieren?
Gewünscht ist eine (aufgebrochene) 3D Darstellung eines Bauteils mit angezeigter Bemassung. Als Daten würden 3 Seitenansichts-Konstruktionszeichnungen im AutoCad Format vorliegen.
 
Du meinst, ähnlich wie bei einer Bauzeichnung, nur halt in der 3d-Ansicht gerendert?
Du könntest entsprechende Textsplines machen, positionieren und per Extrude-Nurbs rendern lassen - oder die Bauzeichnung als Textur im Boden-Objekt genau positioniert (kann auch ne Ebene sein).
 
....Du meinst, ähnlich wie bei einer Bauzeichnung, nur halt in der 3d-Ansicht gerendert?...

...Genau so in der Art sollte es aussehen, wobei die Bemassung nicht zwangsläufig 3dimensional erscheinen muss. Ich habe auch schon überlegt, das ganze als Ebene mit Photoshop oder ähnl. drüberzulegen. Da es aber mehrere Zeichnungen/Visualisierungen werden sollen, ist das natürlich Fummelei. Ich dachte es gibt vielleicht nen einfacheren Trick, um die vorhandene Bemassung verwenden zu können.
Kenne mich auch noch nicht so gut aus, was die Bemassung per Cinema angeht, vielleicht gibts dort ja eine Möglichkeit die ich übersehen habe.

Vielleicht noch mal zur besseren Erklärung:
Bei den mir vorliegenden Daten handelt es sich um Konstruktionszeichnungen von Edelstahl-Bauteilen, die ich (für einen Katalog/Webseite) in möglichst "photorealistische" 3D Bilder umwandeln soll. Diese sollen dann teils als Schnittmodelle oder eben mit Bemassung visualisiert werden.

thx for help

Gruss
Azz
 
Hallo.
meiner Ansicht nach gibt es keine Bemaßung in Cinema , die ähnlich wie eine CAD-
Bemaßung funktioniert.
Bei einem Grundriß könnte man von der CAD-Zeichnung ein Bild (mit Bemaßung) machen und dieses Bild auf eine Ebene legen und das Modell darauf platzieren.
Bei Schnitten müßte noch ein Alpha-Kanal dazukommen, dann wird alles durchsichtig außer den Maßlinien und den Maßen. Dann kann man die Ebene mit dem
"Bemaßungsbild" auch an die Schnittkante schieben, ohne daß dahinter liegende Teile
verdeckt werden.
Gruß
Oskar
 
Zurück