Datenübergabe

Zeig doch mal dein Formular und den formularverarbeitenden Script in Codetags.
Bei der schwarzweißen Version habe ich keine Lust zu gucken. :rolleyes:

mfg
dmx
 
Du hast nen groben Denkfehler drin, un ich überlege die ganze Zeit, wie ich dir den -schonend- beibringen kann....

Grundsätzlich mal:
http://www.php-faq.de/q/q-formular-checkbox.html

Dein Denkfehler existiert aber schon vorher:
Dein Code ist so aufgebaut:

1. Formularkopf
2. Inhaltsfelder mit der Angabe der Handwerker für ne bestimmte PLZ
3. Abfrage für die Handwerker aus den PLZs
4. Auswahl der PLZ

fällt dir was auf?
Woher soll das Skript oben schon wissen, welche PLZs ein User auswählt.
Du kannst auch keinen Regen sammeln, solange er in den Wolken hängt.

Erst nach dem Absenden des Formulars kannst du die Datenbank auf Tupel abfragen die im Bereich deiner Kriterien liegen.
 
Sa verarbeitende Formular ist noch nicht fertig, da will ich erst mal die übergebenen Var. haben (anzeige)

Bin noch sehr lernfähig (einrückenmässig) :)

komisch ist, wenn ich aus post get mache wird in der Browserleiste alles angezeigt,aber das ist ja die Begrenzung glaub ich 255 Zeichen bei manschen Browsern.

Warum es aber mit Post dann nicht geht
 
Kein Problem , bin offen für Kritik :)

Ich erklär mal kurz was ich überhaupt will.

1. In der DB sind Hws eingetragen mit PLZ

2. ich will alle vorhandenen PLZs zur Auswahl anzeigen, aber immer nur 1x auch wenn x Hws im gelichen Ort sind.

3. dann soll der benutzer aus diesen angezeigten PLz aussuchen auch mehrere

4. 2te Seite werden dann die HWs aus den entsprechenden PLz angezeigt.

Ich hoffe es ist jetzt klarer was ich will
 
Hi, wie gesagt die 2te Seite gibt es noch nicht. Da will ich überhaupt mal die Daten haben, dann kann ich die proggen. Will sie da erst mal mit einem print nur sehen.

Aber so wie es aussieht liegt das Problem daran (wie Jörg) herausgefunden hat, dass zum Zeitpunkt des Formular absenden die Variable garnicht gefüllt ist.

Da stimmt was nicht im Ablauf des Scripts anscheinend. Aber wie ich das lösen soll weiss ich noch nicht.
 
Grundsätzlich gesehen hast du 2 Dateien.
Eine, in der das Formular steht und eine Datei, die diese verabeitet und im Form-Tag der ersten steht.

Dies kann man auch in einer Datei lösen, allerdings muss man dann den "Status" oder den Zeitpunkt abfangen.
Also ob das Formular schon abgeschickt wurde, oder nicht.
Dazu eignet sich meist der Name des Submit-Buttons, der in deinem Beispiel leider gar nicht vorhanden ist.
Ist die Variable $_POST['name_des_submit_buttons'] gefüllt, dann wurde das Formular abgeschickt.
PHP:
<?php
    if(isset($_POST['name_des_submit_buttons'])) {
       // Code, der zu verarbeiten ist
    }
?>
<form action="<?php echo($_SERVER['PHP_SELF']); ?>" method="post" name="form1">
usw.
usw.

Ich hoffe du hast es in soweit verstanden, denn weiter möcht ich mich jetzt aus dem Grundlagenbereich nicht herauslehnen. (Keine Zeit, sorry)
 
Hallo Jörg, erstmal vielen Dank für die Hilfe :) ist echt nett.
Ich denke dass ich es verstanden hab, ich setze mich heute abend nochmal dran.

Hab hier noch ne klitzekleine Frage :)

Wie kann ich nach einer erfüllten logische Abfrage eine url direkt aufrufen
Ich habs bisher wie unten gelöst, aber somit muss der Anwender einen zusätzlichen Klick machen, ich will aber dass die Weiterleitung automatisch auf die Url erfolgt (ohne Klick)


PHP:
if($h_user['h_username']==$_POST['h_username'] && $h_user['h_password']==md5($_POST['h_password']))

{

      backpage("Guten Tag ".$h_username." .
      <br>Willkommen in Ihrem geschützen Bereich !","h_userbereich.php", "", true);

}
 
Zurück