Datenbank oder Datei

sra

Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen

Ich stehe vor einem etwas grösserem Projekt, in dem ich online Artikel zur Verfügung stellen möchte. Vergleichen kann man es (von der Art der Artikel) vielleicht etwas mit Wikipedia.

Nun wollte ich euch fragen, ob ihr schon Erfahrung mit solchen Projekten habt. Und zwar bin ich noch am überlegen, ob ich die Artikel ganz normal in eine DB schreiben soll, oder ob ich diese besser als Datei (XML?) speichere und dann einlese.

Was gibt es für Vor- und was für Nachteile, was würdet ihr mir empfehlen?

Danke für eure Antworten
 
... und wesentlich schneller!

Bin gearde dabei etwas mit einer Datei zu machen - echt ein Graus - da stellen sich einem die Haare zu Berge!

Ich kann dir nur zu einer Datenbank raten ...
 
In welcher Form würdet ihr solche Artikel denn in eine DB schreiben? Es handelt sich nicht nur um reinen Text, sonder auch um Formatierungshinweise und gelegentlich Bilder.
 
die formatierungsregeln auch in die db schreiben

bei jedem skript die regeln auslesen
und je nach dem was zutrifft -> ausgeben

auf jeden fall DATENBANK!
 
Immer langsam mit den jungen Pferden..
Du musst unterscheiden, wofür Du das System brauchst. Und vor allem: Wie hoch wird die Last sein?

Natürlich brauchst Du eine Datenbank um ein (wenn auch kleines) CMS zu realisieren. Das allein schon wegen der Benutzerverwaltung.

Wenn Du das CMS für eine kleine Site (<100.000 PIs pro Tag) schreibst, kannst Du den gesamten Content direkt in der DB speichern.

Alles was darüber hinausgeht, sollte mit einer PUSH-Technik gemacht werden. D.h. das CMS generiert die Seite (Basis: Templates und Datenbank) und speichert dann einfach das fertige File als HTML.

Das bringt dir bei höherer Last 2 Vorteile:
1. Hast du beim Aufruf der Site keinerlei DB Zugriffe mehr (SQL Server wird massiv entlastet). Sonst würde jeder Aufruf der Site mehrere Queries auslösen. Und das braucht einfach unnötig Last, auch wenn Query-Caching aktiviert ist.
2. Kann der Webserver die Site wesentlich schneller ausliefern, da der Preprocessor nichts mehr zu arbeiten hat

Nachteil:
Wesentlich komplexer das ganze.

Wie gesagt, hängt davon ab, welches Projekt Du angehst.

Ciao,
Mike
 
Gibt es nicht spezielle Server, die das automatisch machen (Cush Server)?

Aber ich denke, dass die Page noch zu den kleineren zählen wird, also werd ich es mal munter mit ner DB versuchen. Hat auch den Vorteil, dass ich mich (noch) nicht allzu gross mit XML auseinandersetzen muss.
 
Ja, da gibts verschiedene Entwicklungsumgebungen (oder Frameworks für PHP) die das unterstützen... Aber wenns noch etwas kleineres ist, dann würd ich das auch unbedingt mit einer DB abwickeln...
 
Eine Mischung aus Datei und Datenbank wär SQLLite (bei PHP5 dabei). Im Prinzip wird alles in einer Textdatei gespeichert. Im Gegensatz zu anderen Datenbank wird kein eigener DB-Server benötigt. Soll außerdem ziemlich schnell sein.

Und ein weiterer Vorteil der PUSH-Technik: Suchmaschinen mögen dich lieber ^^
 
Zurück