Daten über Schnittstelle

*gg* okee.

Also die Baudrate gibt an wie oft ein Zeichen pro Sekunde gesendet wird.
Dabei ist der Wert nicht frei wählbar.
Genauer: Die Baudrate gibt die Frequenz an mit der ein Zeichen übertragen wird.
Richtig?

Okay dann die nächste Frage dazu:

Hat die Baudrate irgendeine WICHTIGE Funktion?
Ich mein isses in der Regel egal ob ich die auf 1000000 oder auf 100 setzt, wenn ich sowieso nur ein Zeichen pro sekunde übertrag?

Und noch eine:
Wie mach ich das, dass wenn ich von meinem Microcontroller (µC) zwei Zeichen( A und B) sende, dass der Rechner dann nicht AAAAAAAAAAAABBBBBBBBBBBBBBBB versteht? Denn laut Baudrate wird das Zeichen ja nicht nur einmal gesendet oder?
 
Achtung: Ich kenn mich damit auch nicht so gut aus, also alles nur AFAIK:

Übertragen wird immer ein Byte auf einmal. Dabei werden die Bits seriell (also hintereinander gesendet). Sobald ein Signal ankommt (die Daten-"Leitung" auf logisch 0 wechselt) werden mit der Baudrate die Bits gelesen. Kann sein dass da noch paar Steuerbits drin sind.

Das sollte deine Frage beantworten, ansonsten schau mal hier (habs nicht angeschaut, sieht aber gut aus): http://de.wikipedia.org/wiki/RS232
 
Zurück