Dateiupload großer Dateien >20MB

gondor

Mitglied
servus!

ein neues Problem von meiner Seite ;)

leider läuft der Dateiupload von Files >20 MB nicht. 15 MB lassen sich jedoch problemlos übertragen.

einstellungen in der php.ini habe ich schon vorgenommen:

upload_max_filesize = 80M
post_max_size = 100M

woran könnte es liegen?

gondor(..)
 
Darfst du die maximale Uploadgröße überhaupt ändern? Wenn ja, dann liegt es wahrscheinlich am timeout. Du bräuchtest dann eine höhere Uploadgeschwindigkeit.
 
Gibts fuer dieses Problem eigentlich eine vernünftige Lösung? Mit dem reinen HTML Upload ist ja ne Grenze da (wie du schon sagst) durch einen Timeout , der irgendwann kommt. Lässt sich sowas mit Javascript beliebig lang aufrecht erhalten?Oder auf irgendeine andere Art und Weise? Evtl sogar mit der Möglichkeit einen Status übermittelt zu bekommen , wieviel schon upgeloadet wurde?

Gruß
Frank
 
Darfst du die maximale Uploadgröße überhaupt ändern? Wenn ja, dann liegt es wahrscheinlich am timeout. Du bräuchtest dann eine höhere Uploadgeschwindigkeit.

Das stimmt nicht! Das PHP-Script wird erst interpretiert, nachdem die Datei auf den Server geladen wurde. Ob das nun 10 Sekunden sind, oder 20 Minuten spielt für die "max_execution_time" des Scriptes keine Rolle.

snuu
 
Als Alternative gibt es noch die Möglichkeit, dass sich das Scipt per FTP auf den Server einloggt und die Datei darüber hochgeladen wird. Hier tritt dann aber das Problem mit der max_execution_time auf...

Diese Statusanzeige ist nich völlig korrekt realisierbar, du kannst allerdings die Durchschnittsgeschwindigkeit deiner Internetverbindung errechnen und damit die ungefähre Dauer des Uploads berechnen...
 
Als Alternative gibt es noch die Möglichkeit, dass sich das Scipt per FTP auf den Server einloggt und die Datei darüber hochgeladen wird. Hier tritt dann aber das Problem mit der max_execution_time auf...

Wenn man selbst die Datei auf den FTP-Server lädt, welcher wohl gleichzeitig der Webserver ist, wozu muss sich dann das Script noch einmal via FTP auf den eigenen Server verbinden? Das Script kann doch die Datei gleich aus dem Dateisystem beziehen.

Ausserdem wird der Upload der Datei via Browser schon seine Berechtigung haben. Durch den FTP-Upload wäre das ganze Script überflüssig.

snuu
 
Ich redete von einer "Alternative" zum herkömmlichen Dateiupload...

...und damit meinte ich nicht den FTP-Upload per FTP-Programm sondern per FTP-Script...soweit klar?
 
Und woher soll das FTP-Script die Datei beziehen? Die müsste dann ja auch erst einmal via HTTP-Upload auf den Server gelangen. Also ergibt sich das gleiche Problem.

snuu
 
HmHm...
Ich glaube so langsam verstehe ich was du meinst ;-)

Hab ich mich da wohl total verdacht... *gg* :P
 
Nur so als Idee - der Wert fürs timeout ließ sich doch in der conf vom Webserver einstellen Also nicht in der php.ini! ab wohl keine Ahnung wie hoch der Wert max sein darf
 
Zurück