Hi,
ich weiß, dass das unangenehm für den Client ist, aber ich möchte folgendes machen (ist ja auch nur zum Testen für mich): Ich möchte die datei A:\test.txt laden.
Zuerst dachte ich, dass vielleicht ich das Eingeben des Files überspringen kann, was aber nicht funktioniert bzw. was ich nicht hinbekommen habe.
Dann habe ich mit diesem Lösungsversuch angefangen: Ich nehme ein Uploadscript und setze statt copy fopen ein. Das geht aber nicht, er spricht nach der Auswahl der Datei zwar mein Diskettenlaufwerk an, aber er liest die Datei nicht
Bisher sieht mein Code wiefolgt aus:
Wie kann ich die Eingabe per Formular verhindern und die Datei vorgeben? Und wo liegt der Fehler mit dem Lesen?
Danke schonmal
Stephan
ich weiß, dass das unangenehm für den Client ist, aber ich möchte folgendes machen (ist ja auch nur zum Testen für mich): Ich möchte die datei A:\test.txt laden.
Zuerst dachte ich, dass vielleicht ich das Eingeben des Files überspringen kann, was aber nicht funktioniert bzw. was ich nicht hinbekommen habe.
Dann habe ich mit diesem Lösungsversuch angefangen: Ich nehme ein Uploadscript und setze statt copy fopen ein. Das geht aber nicht, er spricht nach der Auswahl der Datei zwar mein Diskettenlaufwerk an, aber er liest die Datei nicht
Bisher sieht mein Code wiefolgt aus:
PHP:
<html><body>
<?php
$tempname = $_FILES['file']['tmp_name'];
$name = $_FILES['file']['name'];
$type = $_FILES['file']['type'];
$size = $_FILES['file']['size'];
if($type == "image/gif" && $type != "image/pjpeg") {
$err[] = "Nur txt Dateien.";
}
$dat = fopen("$tempname","r");
echo"$dat";
?>
Wie kann ich die Eingabe per Formular verhindern und die Datei vorgeben? Und wo liegt der Fehler mit dem Lesen?
Danke schonmal
Stephan